Der Auswärtsblock im Fritz-Walter-Stadion.
Fans | 6. November 2025, 16:30 Uhr

Uff Achse: Hertha auf dem Betzenberg

Rund eine Woche nachdem uns die Losfee für das Achtelfinale im DFB-Pokal Anfang Dezember (Di., 02.12.25, 18:00 Uhr) den 1. FC Kaiserslautern als Gegner auserkoren hat, geht es für unsere Berliner zum Topspiel des 12. Spieltags in die Pfalz. Mit den Roten Teufeln trifft unsere Alte Dame am Samstagabend (08.11.25, 20:30 Uhr) auf einen Tabellennachbarn der ewigen Tabelle der Bundesliga. Die wichtigsten Infos rund um Anfahrt, Einlass und die Übertragung erfahrt ihr wie immer im ‚Uff Achse‘.

Anreise und EInlass

Tickets: Der Gästebereich ist ausverkauft! Wir freuen uns auf rund 4.700 Herthanerinnen und Herthaner im Fritz-Walter-Stadion.

Hinweis: Print@Home-Tickets sind nur ausgedruckt gültig.

An- und Abreise

Aufgrund der hohen Zuschauerzahl ist mit einem starken Verkehrsaufkommen zu rechnen. Wir bitten alle Fans, möglichst frühzeitig anzureisen und bei ihrer Planung ausreichend Zeitpuffer einzubauen.

Mit Bus, PKW und 9-Sitzer

Für die PKW, 9-Sitzer und die Fanbusse aller Herthanerinnen und Herthaner ist der Parkplatz „Messeplatz“ vorgesehen.

Die Adresse hierfür lautet: Entersweilerstraße 1, 67657 Kaiserslautern – ca. 100 Meter hinter der Zieladresse liegt der Messeplatz auf der rechten Seite.

Sowohl bei der Anreise über die A6 als auch die A63 ist die Ausfahrt „Kaiserslautern Centrum“ zu empfehlen. Weiter folgt ihr der Mainzer Straße, biegt links in die Donnersbergstraße und folgt dieser ca. 1,5 km, bevor ihr rechts in die Barbarossastraße abbiegt. Der Parkplatz „Messeplatz“ liegt zu eurer rechten Seite.

Von dort ist der Gastfanbereich des Fritz-Walter-Stadions fußläufig in ca. zwei Kilometern zu erreichen.

Aufgrund der Lage des Stadions in einem Wohngebiet stehen im direkten Stadionumfeld keine Parkplätze zur Verfügung!

Mit dem Zug

Vom Hauptbahnhof Kaiserslautern aus ist das Stadion fußläufig in zehn Minuten zu erreichen: Verlasst den Hauptbahnhof am Südausgang, folgt der Zollamtstraße nach links und biegt am Kreisel in die Malzstraße ein. Folgt ihr dieser, kommt ihr direkt zum Gästeeingang (Werner-Liebrich-Tor).

Die Eintrittskarte berechtigt am Veranstaltungstag bis zum darauffolgenden Tag um 03:00 Uhr zur Fahrt mit allen Bussen (außer des Lautrer Nachtbuses), Straßenbahnen und freigegebenen Zügen (DB: RE, RB und S-Bahn, jeweils in der 2. Klasse) im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN).

Vom Hauptbahnhof aus gibt es keinen Shuttleservice.

Mobilitätseingeschränkte Fans

Mobilitätseingeschränkte Fans (ausgenommen Rollstuhlfahrende) können, sofern sie keine Stufen gehen können, mit dem P+R Shuttle KL-Ost/Schweinsdell über den Ausstieg Kantstraße zur Osttribüne/Gästeeingang Werner-Liebrich-Tor gelangen. Der Weg ist ohne Stufen, die Steigung recht gering.

Stadion

  • Das Fritz-Walter-Stadion öffnet 2,5 Stunden vor Spielbeginn (18:00 Uhr). 
  • Die Clearingstelle Nord/Ost hinter dem Gastfanbereich öffnet bereits um 17:30 Uhr.
  • Der Gästebereich befindet sich auf der Osttribüne.
  • Der Zugang zu den Gästeblöcken (17 und 18) ist ausschließlich über den Einlass Werner-Liebrich-Tor möglich.
  • Um eine Fantrennung zu gewährleisten, werden im Heimbereich sichtbar erkenntliche Gästefans in den Gästebereich umgesetzt. Da dieser ausverkauft ist, wird das kaum möglich sein.
  • Im Gästebereich kann ausschließlich bargeldlos bezahlt werden. Zahlungen sind via Girocard, Debit- und Kreditkarte sowie Google und Apple Pay möglich.
  • Im Gästebereich wird es alkoholhaltiges Bier geben.
  • Als vegetarische Alternative werden Pommes und vegane Wurst angeboten.
  • Die aktuelle Stadionordnung findet ihr hier.
Stadion des Fritz-Walter-Stadions.

Erlaubte Fanutensilien

• 5 Megafone

• 5 Trommeln

• Fahnen und Doppelhalter bis 2 Meter

• 20 Schwenkfahnen ab 2 Meter

• Zaunfahnen (Fluchttore müssen sich öffnen lassen)

Weitere Vorgaben:

An den Stadioneingängen stehen Asservatenkammern mit begrenzten Kapazitäten zur Aufbewahrung von Taschen oder anderen Gegenständen zur Verfügung. Aufgrund der begrenzten Kapazitäten bittet der FCK dennoch darum, diese zu Hause bzw. im Bus oder PKW zu lassen. Der Zutritt mit Rucksäcken oder anderen sperrigen Gegenständen ist nicht möglich! Es gelten die üblichen Regelungen gemäß der Stadionordnung.

Bauchtaschen, Brusttaschen, Gürteltaschen und Handtaschen dürfen nach vorheriger Kontrolle mitgenommen werden.

Sollten Sachen verloren gegangen sein, könnt ihr euch gerne an den örtlichen Ordnungsdienst wenden. Bis Spielende verbleiben die Gegenstände beim Ordnungs- und Sicherheitsdienst im Osten, bevor sie nach dem Spiel gesammelt werden.

Personen mit Ausfallerscheinungen bzw. offensichtlich stark alkoholisierte Personen erhalten keinen Zutritt bzw. können des Stadions verwiesen werden.

Es ist keine Mitnahme von Getränken und Verpflegung möglich – die Kioskversorgung im Stadion ist sichergestellt.

Digitalkameras sind erlaubt, Kameras mit Wechselobjektiven und Spiegelreflexkameras sowie Kameraausrüstungen (Stative, Teleobjektive etc.) hingegen verboten.

Die Mitnahme von Powerbanks ist nicht erlaubt.

Schutzkonzept

Seit dieser Saison ist bei den Heimspielen des FCK das Awareness-Team im Einsatz. Das Team in den lilafarbenen Westen gehört zum neuen Schutzkonzept. Es bietet allen Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, in unangenehmen oder bedrohlichen Situationen schnell und unkompliziert Hilfe zu erreichen. Dafür genügt ein Anruf, eine Nachricht oder auch nur das Codewort „Panama" beim Security- und Ordnungsdienst.

Das Awareness-Team ist unter folgender Nummer zu erreichen: 01732681030

Barrierefreiheit

Unter den folgenden Links findet ihr Infos für einen barrierefreien Stadionbesuch

Vor Ort

Für euch vor Ort

Fanbetreuung:

• Stefano Bazzano, 015203309800fanbetreuung@herthabsc.de

• Patrick Ukrow, 01742611671

Fanprojekt:

• Ralf Busch

• Thomas Jelinski

• Robin Ertel

Wetter: Bei Temperaturen um die 7 Grad Celsius ist der Himmel bewölkt, mit Niederschlägen ist aber nicht zu rechnen. (Stand: Donnerstag, 06.11.25)

Highlights: Für die Auswärtsfahrerinnen und -fahrer, die ein bisschen Zeit mitbringen, empfehlen wir den Tag im Pfälzer Umland der Stadt zu verbringen. Die Region bietet schöne Landschaften mit wunderbaren Wanderwegen – beispielsweise die Mehlinger Heide. Das Natur- und Vogelschutzgebiet ist die größte Heidelandschaft im Südwesten Deutschlands und liegt weniger als 20 Kilometer außerhalb der Stadt.

Kanalübersicht

Live im TV: Sowohl Sky als auch RTL zeigen das Topspiel live. RTL startet den Vorbericht ab 20:15 Uhr im Free-TV und im Stream. Kommentieren wird Marco Hagemann. Der Bezahlsender startet auf Sky Sport Bundesliga 2 & UHD und im Stream mit dem Vorbericht bereits um 19:30 Uhr und Klaus Veltman begleitet das Aufeinandertreffen mit seiner Stimme.

Blau-weiße Kanäle: Auf unseren Accounts auf Facebook, Bluesky, Instagram und WhatsApp versorgen wir euch mit exklusiven Einblicken. Sucht dafür nach den Hashtags #FCKBSC und #HaHoHe! Alle aktuellen Infos findet ihr außerdem im Liveticker auf unserer Webseite sowie im Spieltagsmodus unserer App. Holt euch die App ganz einfach im Play Store oder App Store.

von Tjard Häusling