
Uff Achse: Zu Gast in Kiel
Deutschlands nördlichste Landeshauptstadt ruft! Am 14. Spieltag gastiert unsere Alte Dame samstagnachmittags (29.11.25, 13:00 Uhr) bei der Kieler Sportvereinigung Holstein. Bei den Störchen will unser Team die Erfolgsserie ausbauen und weitere Punkte aufs blau-weiße Konto buchen. Infos zur Übertragung und für alle mitreisenden Herthanerinnen und Herthaner haben wir euch wie gewohnt im ‚Uff Achse‘ zusammengestellt.
Anreise und Einlass
Tickets: Unser Kontingent war bereits nach kurzer Zeit vollständig vergriffen, das Spiel ist komplett ausverkauft.
An- und Abreise
Adresse der Spielstätte: Westring 501, 24106 Kiel
Bitte beachtet den Fanbrief der Polizei Kiel.
Mit PKW und 9-Sitzer
Rund um das Holstein-Stadion gibt es so gut wie keine Parkplatzkapazitäten für die erwartete Anzahl an Stadiongästen. Zudem ist mit Straßensperrungen im direkten Stadionumfeld zu rechnen. Daher wird ein zentraler bewachter Parkplatz zur Verfügung gestellt. Von dort aus sind es noch fußläufig ca. zwei Kilometer bis zum Stadion. Am Parkplatz ist ein kostenloser Shuttleservice direkt zum Gästeblock eingerichtet.
Anfahrt zum Parkplatz:
- Navigationseingabe: 24118 Kiel, Leibnitzstraße
- B 76 bis Abfahrt Kronshagen Nord
- nach links abbiegen auf die Eckernförder Straße
- nach ca. 800 Metern rechts abbiegen in die Johann-Fleck-Straße
- nach ca. 500 Metern rechts abbiegen in die Olshausenstraße
- in der Olshausenstraße in Höhe Leibnizstraße nach links in diese einbiegen
- Am Ende der Straße befindet sich der bewachte Shuttleparkplatz.

Mit Bus:
Reisebusse können den Parkplatz direkt am Gästeblock nutzen. Im direkten Stadionumfeld müsst ihr mit Straßensperrungen rechnen, daher empfehlen wir unbedingt die folgende Route: In Kiel angekommen, geht es von der A215 auf der B76 Richtung Eckernförde weiter. Bitte nehmt nicht die erste Ausfahrt zum Holstein-Stadion, sondern fahrt weiter Richtung Eckernförde! Nehmt die Ausfahrt Kiel-Steenbek / Projensdorf. An der Ampel direkt rechts in den Steenbeker Weg abbiegen. Den Steenbeker Weg bis zur Kreuzung Projensdorfer Straße folgen. Dort dann rechts in die Projensdorfer Straße abbiegen. Dort kommt ihr dann direkt auf das Stadion und den Gästeblock zu, wo sich auch der Gästeparkplatz befindet.
Mit dem Zug
Wer mit der Bahn anreisen möchte, kann ab Kiel Hauptbahnhof die kostenlosen Gäste-Shuttlebusse zum Stadion nutzen oder mit der Buslinie X91 direkt zum Stadion fahren. Ab zwei Stunden vor Anpfiff fährt das Stadion-Shuttle im 15-Minuten-Takt.
Stadion
- Das Holstein-Stadion öffnet zwei Stunden vor Spielbeginn (11:00 Uhr).
- Der Zugang zum Gästeblock (M - Stehplatz, P - Sitzplatz) erfolgt über den Eingang Gäste.
- Im Gästebereich kann in bar oder mit Karte bezahlt werden.
- Vor dem Gästeblock stehen Toiletten zur Verfügung.
- Im Gästebereich wird es alkoholhaltiges Bier geben.
- Als vegetarische Alternative werden Pommes und verschiedene vegane Würste angeboten.
- Weitere Informationen könnt ihr der Stadionordnung entnehmen.

Erlaubte Fanutensilien
- Fünf Megafone
- Fünf Trommeln (unten offen oder einsehbar)
- 20 Schwenkfahnen (Stocklänge ab zwei Meter)
- Fahnen und Doppelhalter (Stocklänge bis zwei Meter)
- Zaunfahnen / Fanclubbanner (soweit Platz vorhanden)
Weitere Vorgaben:
- Gürteltaschen und kleine Taschen bis A4-Größe dürfen mit ins Stadion genommen werden. Für größere Taschen und Rucksäcke, gibt es direkt am Gästeblock eine kostenlose Abgabestation.
- Powerbanks und mitgebrachte Speisen sind nicht erlaubt. (Sollten Allergien/Unverträglichkeiten vorliegen, bitten wir um vorherige Anmeldung für mitgebrachte Speisen)
- Mitgebrachte Getränke in Tetrapaks sind bis zu einer Größe von 0,33 Liter erlaubt.
- Digitalkameras ohne austauschbares Objektiv für den Privatgebrauch, Krücken oder Gehhilfen sind erlaubt.
- Das Mitführen und Konsumieren von Cannabis ist verboten.
Safer Spaces
Das Holstein-Stadion soll für alle Menschen ein sicherer Ort und frei von Diskriminierung und Gewalt sein. Wenn ihr eine unsichere Situation erlebt oder beobachtet, ist das Awareness-Team gerne da, um zu helfen. Ihr könnt das Awareness-Team, erkennbar an den lila Westen, jederzeit im Stadion ansprechen oder über das Einscannen der QR-Codes zu euch rufen. Schilder mit den entsprechenden QR-Codes findet ihr sowohl im Heim- als auch im Gästebereich, an den Blockaufgängen, Verkaufsständen und Toilettenkabinen. Bei weiteren Anmerkungen, Fragen oder Hinweisen wendet euch gerne an awareness@holstein-kiel.de. Achtet aufeinander!
Barrierefreiheit
Fans mit Rollstuhl
Die Rollstuhlplätze befinden sich auf der Haupttribüne in Block G. Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer nutzen bitte den Eingang Süd, gleich neben dem Ticketcenter 501. Die Anreise mit dem ÖPNV ist barrierefrei. Bei Fragen zu Parkplätzen in Stadionnähe, wendet euch bitte an unser Team Inklusion.
Blinde Fans
Unsere Blindenreporter sind über unseren Stream Spieltagsradio für unsere blinden- und sehbehinderten Fans im Einsatz. Darüber hinaus bietet auch unser Gastgeber eine audiodeskriptive Reportage an. Um diese im Holstein-Stadion nutzen zu können, könnt ihr euch ganz einfach mit dem Smartphone und euren eigenen Kopfhörern mit dem Blindenradio verbinden. Das Blindenradio ist im gesamten Stadion frei empfangbar. Um das Blindenradio zu empfangen, benötigt ihr entweder die App Raydio–Audio Inklusion oder die offizielle Holstein Kiel App. Beide Apps findet ihr sowohl im Apple Store als auch im Google Play Store.
Falls ihr Zugriff auf das WLAN benötigt, meldet euch bitte beim Team Inklusion.
Weitere Infos für einen barrierefreien Stadionbesuch gibt es hier.
Vor Ort
Für euch vor Ort
Fanbetreuung
- Stefano Bazzano, 0152 03309800, fanbetreuung@herthabsc.de
- Karim Stern, 0172 3272003
Fanprojekt
- Robin Ertel
Wetter: Bei Temperaturen zwischen fünf und acht Grad Celcius liegt die Regenwahrscheinlichkeit lediglich bei 30 Prozent. Allerdings wird es an der Förde recht windig sein, mit Böen von bis zu 45 km/h. Also: Blau-weißen Schal und dicke Jacke nicht vergessen!
Highlights: Wer sich angesichts des bevorstehenden ersten Advents schon einmal in Stimmung bringen möchte, kann einen Abstecher zum Kieler Weihnachtsmarkt machen, der zwischen 11:00 und 21:00 Uhr geöffnet ist. Falls ihr früher anreist oder länger bleibt und die Nähe zum Meer für maritime Unternehmungen nutzen wollt, bietet sich eine Hafenrundfahrt an. Rund zwei Stunden dauert der Fördetörn, bei dem ihr das Treiben vor der Schleuse des Nord-Ostsee-Kanals beobachten könnt. Und wer einen Abend in Kiel wassernah ausklingen lassen möchte, wird auf der Kiellinie, der Flaniermeile der Stadt, mit Sicherheit fündig.
Kanalübersicht
Live im TV: Sky zeigt das Spiel live. Der Bezahlsender überträgt das Geschehen auf Sky Sport 4 HD und beginnt um 12:30 Uhr mit der Vorberichterstattung. Kommentieren wird Kai Dittmann.
Blau-weiße Kanäle: Auf unseren Accounts auf Facebook, Bluesky, Instagram und WhatsApp versorgen wir euch wie gewohnt mit exklusiven Einblicken. Sucht dafür nach den Hashtags #KSVBSC und #HaHoHe! Alle aktuellen Infos findet ihr außerdem im Liveticker auf unserer Webseite sowie im Spieltagsmodus unserer App. Holt euch die App ganz einfach im Play Store oder App Store.