Unsere Spreeathener bejubeln den Führungstreffer.
Profis | 14. August 2023 um 12:55 Uhr

Spielbericht: FC Carl Zeiss Jena gegen Hertha BSC

Pflicht gemeistert: Klarer Erfolg in Jena 

 

Der Trainer ließ Tjark Ernst im DFB-Pokal als Torwart spielen. 

Márton Dárdai spielte in der Verteidigung, er spielte anstelle von Marc Kempf. 

Suat Serdar spielte auch, das war das erste Mal in dieser Saison. 

Haris Tabaković spielte zum ersten Mal von Anfang an, er spielte anstelle von Florian Niederlechner, der verletzt war.

Robert Kwasigroch war der zweite Torwart, er saß auf der Bank, genauso wie Peter Pekarík, Linus Gechter und Marten Winkler, der wieder gesund war.

Unsere Mannschaft wollte von Anfang an gut spielen. 
Sie wollte zeigen, dass sie besser ist.

Nach etwas mehr als einer Minute versuchte Serdar, ein Tor zu schießen, aber der Torwart Kevin Kunz hielt den Ball.  

Zwei Minuten später versuchte es Marco Richter, aber auch er konnte kein Tor schießen.

Dann aber, nach einem guten Spielzug und einer guten Vorlage von Jeremy Dudziak, schoss Palkó Dárdai ein Tor.  

Unsere Mannschaft spielte weiter gut, aber ein Freistoß von Richter landete in der Mauer. 

Unsere Mannschaft arbeitete auch in der Verteidigung gut, sie verhinderte oft, dass die Mannschaft von Jena angreifen konnte. 

Reese konnte sich in einem Zweikampf durchsetzen, aber er schoss kein Tor. 

Fünf Minuten später gab Dudziak eine Vorlage für Palkó Dárdai, aber der schoss knapp daneben. 

Kurz vor der Pause versuchte es unsere Nummer 27 noch einmal, aber der Torwart hielt den Ball. 

Das Gleiche passierte mit Tabaković, der von Serdar eine gute Vorlage bekam. 
Es sah so aus, als ob unsere Mannschaft bald ein zweites Tor schießen könnte, aber bis zur Pause führte sie nur mit einem Tor. 

Drei Tore nach der Pause 

Linus Gechter kam für Márton Dárdai ins Spiel. 
Sein älterer Bruder hätte fast ein Tor gemacht. 
Er hat den Ball mit der Schuhspitze verpasst. 
Das war ganz knapp. 

Dann haben wir drei Tore geschossen. 
Das erste Tor hat Tabaković gemacht. 
Er hat den Ball ins Tor geschossen, obwohl er mit dem Rücken zum Tor stand. 

Das zweite Tor hat Richter gemacht. 
Er hat aus 6 Metern ins Tor geschossen. 

Das dritte Tor hat auch Richter gemacht. 
Er hat sehr schön mit anderen Spielern zusammen gespielt und dann ins Tor geschossen. 

Unsere Mannschaft hat weiter Druck gemacht. 
Die Mannschaft aus Jena hatte keine Chance mehr. 
Filip Uremović ist für Toni Leistner und Serdar ins Spiel gekommen. 
Er hat das fünfte Tor mit dem Kopf gemacht. 

Unser Torwart Ernst hat einen Schuss gehalten. 
Das war eine schnelle Reaktion von ihm. 

Dann sind Bence Dárdai und Smail Prevljak für Tabaković und Richter ins Spiel gekommen. 

Reese wollte eine Vorlage machen und Palkó Dárdai wollte ein Tor schießen. 
Aber der Torwart von Jena hat den Ball gehalten. 
Jena hat fast ein Tor geschossen. 
Aber der Ball hat die Latte und den Pfosten getroffen. 

Bis zum Ende des Spiels hat unsere Mannschaft den Ball behalten. 
So haben wir das Spiel gewonnen. 
Wir sind in die nächste Runde des DFB-Pokals gekommen. 
Die Auslosung für die nächste Runde ist am 1. Oktober. 

So haben die Mannschaften gespielt: 

Carl Zeiss Jena: Kunz – Gipson, Halili, Strietzel (C), Hoppe (72. Kleeschätzky) – Hehne, Schau – Richter (60. Muiomo), Lämmel, Endres (60. Dahlke) – Verkamp (46. Zank) 

Hertha BSC: Ernst – Kenny, Leistner (57. Uremović), M. Dárdai (46. Gechter), Dudziak – Serdar (57. Stange), Klemens – P. Dárdai, Richter (C) (70. B. Dárdai), Reese – Tabaković (70. Prevljak) 

Tore: 0:1 P. Dárdai (6.), 0:2 Tabaković (47.), 0:3 Richter (49.), 0:4 Richter (52.), 0:5 Uremović (59.) 

Schiedsrichter: Florian Heft 

Gelbe Karten: Hehne – Gechter 

Zuschauerzahl: 11.800 (ausverkauft) 

von Hertha BSC