
Piątek als Superjoker, Kantersieg für Darida
WM-Qualifikation, U21-Europameisterschaft, internationale Leistungsvergleiche: Während ein Teil unserer Jungs auf dem heimischen Schenckendorffplatz weiterhin fleißig der Trainingsarbeit nachgeht, treten gleichzeitig zum vierten Mal in der laufenden Spielzeit weitere Blau-Weiße weltweit für ihre Nationalmannschaften an. Zehn unserer Profis sind insgesamt unterwegs, neun davon waren bereits am Ball – herthabsc.com liefert einen kompakten Überblick.
Erfolgserlebnisse für Darida und Jarstein
Einen ausgezeichneten Start in die WM-Qualifikation erwischte Vladimír Darida mit Tschechien am Mittwochabend (24.03.21) in Estland. Beim 6:2-Erfolg bereitete unser Mittelfeldmotor zwei Treffer direkt vor und leitete zwei weitere Tore ein. "Für uns war dieser gute Start in die Qualifikation sehr wichtig. Wir haben einige schöne Tore erzielt und ich nehme ein gutes Gefühl aus dem Spiel mit", erklärte unsere Nummer 6 im Anschluss an torreiche 90 Minuten. Im Gegensatz zu diesen stand das torlose Remis von Peter Pekarík und seiner Slowakei auf Zypern. Unser Rechtsverteidiger spielte dabei ebenso wie Darida 90 Minuten durch. Ohne Gegentor blieb auch Rune Jarstein, der den Kasten seiner Norweger in Gibraltar sauber hielt und sich über einen 3:0-Erfolg freuen konnte.
Piątek trifft direkt
Dedryck Boyatas Belgier (3:1 gegen Wales) und Nemanja Radonjićs Serben (3:2 gegen Irland) siegten ebenfalls, beide Herthaner blieben dabei jedoch ohne Spielminuten. Auch Javairô Dirosun saß beim Auftakt der niederländischen U21 bei der Europameisterschaft in Ungarn und Slowenien 90 Minuten auf der Bank, konnte von dort aber immerhin seinem Teamkollegen Deyovaisio Zeefuik die Daumen drücken. Unsere Nummer 42 stand über die volle Distanz auf dem Rasen, verpasste mit 'Jong Oranje' beim 1:1-Auftakt gegen Rumänien allerdings den dreifachen Punktgewinn. Am Donnerstag (25.03.21) starteten dann auch Krzysztof Piątek und Mattéo Guendouzi in die Pflichtspielaufgaben. Piątek zeigte sich für seine Auswahl einmal mehr als ausgezeichneter Joker und brachte Polen in Ungarn mit dem Anschlusstreffer wieder ins Spiel. Nur eine Minute nach seiner Einwechslung beim Stand von 0:2 in der 59. Minute knipste unsere Nummer 9, nach 90 turbulenten Minuten hieß es am Ende 3:3. Weniger gut lief es für Guendouzi. Der Mittelfeldspieler führte seine französische U21 gegen Dänemark als Kapitän aufs Feld, wurde von Coach Sylvain Ripoll jedoch nach 62 Minuten ausgewechselt und unterlag zum Auftakt der EM letztlich mit 0:1.
Am Freitagvormittag (26.03.21) war Santiago Ascacíbar mit der argentinischen U23 bei einem Testspiel in Japan gefragt. Die 'Albiceleste' setzte sich gegen die Gastgeber mit 1:0 durch, unser Mittelfeldspieler stand dabei die kompletten 90 Minuten auf dem Feld. Die nächsten Pflichtspiele in der WM-Qualifikation und bei der U21-EM stehen am Samstag (27.03.21) an. Rune Jarstein trifft mit Norwegen ab 18:00 Uhr auf die Türkei, am Abend messen sich Nemanja Radonjić und Serbien mit Europameister Portugal. Der Anstoß in Belgrad erfolgt um 20:45 Uhr. Zeitgleich kommt es in Prag zum Duell zwischen Belgien und Tschechien - nachdem Deutschlands Nachbarland nicht mehr als Risikogebiete neuer Coronavirus-Varianten gilt, reist Boyata mit den 'Roten Teufeln' nach Prag. Die Gastgeber verzichten in dieser Begegnung hingegen auf ihre Bundesliga-Spieler und somit auch auf Darida. Die Slowakei gilt ebenfalls nicht mehr als Mutationsgebiet, sodass auch Pekarík beim parallel stattfindenden Qualifikationsspiel der 'Repre' gegen Malta im Aufgebot seines Landes stehen wird. Eine Viertelstunde nach dem Anpfiff dieser Begegnungen steht dann bei der U21-Europameisterschaft das Kräftemessen zwischen den Niederlanden und der DFB-Elf an. Dabei könnten 'Deyo' Zeefuik und Javairô Dilrosun mit 'Jong Oranje' auf den derzeit an Arminia Bielefeld ausgeliehenen Arne Maier treffen.
Datum | Anstoß | Spieler | Partie (Spielort) | Ergebnis | |
---|---|---|---|---|---|
24.03.21 | 20:45 Uhr | Vladimír Darida | WMQ Estland - Tschechien (Tallinn) | 2:6 (1:4) | |
24.03.21 | 20:45 Uhr | Peter Pekarík | WMQ Zypern - Slowakei (Strovolos) | 0:0 | |
24.03.21 | 20:45 Uhr | Dedryck Boyata | WMQ Belgien - Wales (Heverlee) | 3:1 (2:1) | |
24.03.21 | 20:45 Uhr | Nemanja Radonjić | WMQ Serbien - Irland (Belgrad) | 3:2 (1:1) | |
24.03.21 | 20:45 Uhr | Rune Jarstein | WMQ Gibraltar - Norwegen (Gibraltar) | 0:3 (0:2) | |
24.03.21 | 21:00 Uhr | Javairô Dilrosun, Deyovaisio Zeefuik | U21EM Rumänien - Niederlande (Budapest) | 1:1 (1:1) | |
25.03.21 | 20:45 Uhr | Krzysztof Piątek | WMQ Ungarn - Polen (Budapest) | 3:3 (1:0) | |
25.03.21 | 21:00 Uhr | Mattéo Guendouzi | U21EM Frankreich - Dänemark (Györ) | 0:1 (0:0) | |
26.03.21 | 11:00 Uhr | Santiago Ascacíbar | FSP U24 Japan - U23 Argentinien (Chōfu) | 0:1 (0:1) | |
27.03.21 | 18:00 Uhr | Rune Jarstein | WMQ Norwegen - Türkei (Málaga) | ||
27.03.21 | 20:45 Uhr | Nemanja Radonjić | WMQ Serbien - Portugal (Belgrad) | ||
27.03.21 | 20:45 Uhr | Dedryck Boyata | WMQ Tschechien - Belgien (Prag) | ||
27.03.21 | 20:45 Uhr | Peter Pekarík | WMQ Slowakei - Malta (Trnava) | ||
27.03.21 | 21:00 Uhr | Javairô Dilrosun, Deyovaisio Zeefuik | U21EM Deutschland - Niederlande (Székesfehérvár) | ||
28.03.21 | 20:45 Uhr | Krzysztof Piątek | WMQ Polen - Andorra (Warschau) | ||
28.03.21 | 21:00 Uhr | Mattéo Guendouzi | U21EM Russland - Frankreich (Szombathely) | ||
29.03.21 | 12:45 Uhr | Santiago Ascacíbar | FSP U24 Japan - U23 Argentinien (Kitakyushu) | ||
30.03.21 | 18:00 Uhr | Javairô Dilrosun, Deyovaisio Zeefuik | U21EM Ungarn - Niederlande (Székesfehérvár) | ||
30.03.21 | 18:00 Uhr | Nemanja Radonjić |
WMQ Aserbaidschan - Serbien (Baku) |
||
30.03.21 | 20:45 Uhr | Dedryck Boyata | WMQ Belgien - Belarus (Leuven) | ||
30.03.21 | 20:45 Uhr | Rune Jarstein | WMQ Montenegro - Norwegen (Podgorica) | ||
30.03.21 | 20:45 Uhr | Vladimír Darida | WMQ Wales - Tschechien (Cardiff) | ||
31.03.21 | 18:00 Uhr | Mattéo Guendouzi | U21EM Island - Frankreich (Györ) | ||
31.03.21 | 20:45 Uhr | Krzysztof Piątek | WMQ England - Polen (London) |