Unsere elf Hygieneregeln für Heimspiele der Saison 2021/22.
Fans | 4. November 2021, 14:55 Uhr

Rin ins Wohnzimmer: Lauffreudig gegen Leverkusen

Am 11. Spieltag steht eine blau-weiße Premiere an. Es ist das erste Sonntagsspiel, das unser Hauptstadtclub in dieser Saison im eigenen ‘Wohnzimmer‘ austragen wird. Am Nachmittag (07.11.21, 15:30 Uhr) empfangen unsere Herthaner Bayer 04 Leverkusen. Gegen den Gast aus dem Rheinland, der seit drei Bundesliga-Begegnungen sieglos ist, möchte unsere ‘Alte Dame‘ das Duell nach einer langen Woche positiv gestalten. „Das verlängerte Wochenende war für den Kopf aber auch für die Beine sehr wichtig. Wir konnten unseren Akku nach einer intensiven Woche wieder aufladen und blicken nun äußerst motiviert auf die Partie gegen Leverkusen, die wir mit unseren Anhängern im Rücken definitiv gewinnen wollen“, schaut Peter Pekarík auf das Kräftemessen mit der 'Werkself' voraus. Nach wie vor ist der Besuch im Olympiastadion aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie an bestimmte Auflagen geknüpft. Darüber informiert herthabsc.com an dieser Stelle ebenso wie über sämtliche Möglichkeiten, das Geschehen auch außerhalb unser Spielstätte zu verfolgen.

Tipps zum Stadionbesuch

Tickets: Erstmals in dieser Saison dürfen wir die Kapazität auf 37.500 Zuschauerinnen und Zuschauer erhöhen. Schlagt also jetzt noch zu und holt euch Tickets – auch für die Ostkurve sind noch Karten verfügbar. Wir freuen uns auf euren Support!

Wetter: Am Sonntagnachmittag wird es bei Werten von etwa elf Grad Celcius bewölkt. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt am Morgen und am Abend bei 90 Prozent. Die Meteorologinnen und Meteorologen prognostizieren jedoch, dass es zum Anpfiff trocken bleibt (Stand: Donnerstag). Zudem weht mit 18 km/h ein leichter Wind aus westlicher Richtung.

Öffnung:

  • Geschäftsstelle: 10:00 Uhr
  • Stadion: 13:30 Uhr
  • Oberring: 13:30 Uhr
  • Unterring: 14:15 Uhr

Einlass: Ein Zutritt ist nur mit einem 3G-Nachweis in digitaler Form per QR-Code möglich - bitte haltet an den Eingängen folgende Dinge bereit:

  • 3G-Nachweis (Getestet/Geimpft/Genesen)
  • Lichtbilddokument (z.B. Personalausweis)
  • print@home oder Mobile Ticket

Nutzt bitte nur die Teststellen, die ihr der Corona-Warn App entnehmen könnt. Detaillierte Informationen zu Hygiene- und Einlass-Hinweisen, Anreise mit PKW oder ÖPNV, Taschenregelung, Ausgabe- und Hinterlegungsstellen sowie Zugänge für Menschen mit Behinderung findet ihr hier

Spieltags-Hinweise:

  • Aufgrund einer geringen Nachfrage und eines optimierten Einlassprozederes könnt ihr euren 3G-Status nicht mehr vorzeitig in den Fanshops nachweisen. Kommt daher bitte frühzeitig zum Stadion.
  • Kinder bis 6 Jahre sowie alle Schülerinnen und Schüler benötigen keinen 3G-Nachweis.
  • Personen mit einem ärztlichen Attest zur Befreiung der Pflicht zum Tragen einer und Mund-Nasen-Bedeckung erhalten nur Zutritt, wenn sie mindestens ein Visier bzw. sogenanntes Face-Shield tragen.

Bitte beachtet zudem: Der Mitgliedereingang am Südtor befindet sich mit Blick auf das Stadion - wie in früheren Zeiten - auf der linken Seite. Den barrierefreien Eingang findet ihr, ebenfalls mit Blick auf das Stadion, auf der rechten Seite.

Besondere Aktionen am Spieltag

Freigetränk bei frühem Einlass: Durch die aktuelle Situation hinsichtlich 3G-Check, Ausweis- sowie Personen- & Ticketkontrolle merken wir alle, dass das Einlassprozedere erheblich erschwert wird und deutlich mehr Zeit in Anspruch nimmt. Um allen Fans einen so entspannt wie möglichen Einlass zu gewähren, benötigen wir eure Unterstützung. Alle Zuschauerinnen und Zuschauer, die schon frühzeitig zwischen 13:30 und 14:30 Uhr ins Olympiastadion kommen, beschenken wir mit einem Coupon für ein kostenloses 0,3l Kaltgetränk. Diesen Gutschein könnt ihr direkt am Spieltag einlösen!

Impfaktion am Spieltag

Gemeinsam mit dem Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf und dem Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e. V. (ASB) führt unser Hauptstadtclub am Spieltag ab 13:30 Uhr erneut eine Impfaktion auf dem Gelände des Olympiastadions durch. In der Business-Lounge F wird durch fachlich ausgebildetes Personal der Impfstoff Moderna verabreicht und zudem ein Termin für die notwendige Zweitimpfung in einem Berliner Impfzentrum vereinbart. Personen, die sich impfen lassen möchten, mögen bitte im Vorfeld keinen Alkohol konsumieren.

Nicht dabei, aber ganz nah dran

'Hertha030 - Matchday Warmup‘-Show: In der achten Ausgabe unseres Formats ist erstmals ein Spieler aus unserer Mannschaft zu Gast. Lena von HerthaTV begrüßt vor dem Duell mit dem UEFA-Pokalsieger von 1988 Marco Richter. Gemeinsam mit unserer Moderatorin spricht unsere Nummer 23 über seine Torserie aus den vergangenen Partien und seinen Jubel mit Prince Boateng. Natürlich blicken die beiden auch auf die kommende Begegnung mit der ‘Werkself‘. Zudem könnt ihr euch auf eine Überraschung aus unserer eSport-Akademie freuen. Die Sendung ist am Sonntag ab 11:00 Uhr auf tv.herthabsc.com abrufbar.

Live im TV: Das Kräftemessen gegen Bayer 04 könnt ihr am Sonntag auf DAZN verfolgen. Ab 15:00 Uhr führt euch Moderator Tobi Wahnschaffe gemeinsam mit dem Experten Benny Lauth durch die Vorberichterstattung. Uli Hebel kommentiert den Leistungsvergleich ab 15:30 Uhr.

Blau-weiße Kanäle: Neben unserem Liveticker halten euch bei Hertha OnAir Thomas Reckermann und 'Manne' Sangel über den Auftritt unserer Berliner gegen den DFB-Pokalsieger von 1993 auf dem Laufenden – selbstverständlich ist auch unser Blindenradio wieder am Start. Über unsere Social Media-Kanäle seid ihr ebenfalls hautnah dabei: Über FacebookTwitter und Instagram liefern wir euch exklusive Impressionen, Eindrücke und Live-Bilder vom Spielfeldrand. Unter den Hashtags #BSCB04, #GemeinsamHertha und #HaHoHe könnt ihr jederzeit mitdiskutieren. 

Spieltagsmodus in der Hertha-App: Einen Service für den gesamten Spieltag bietet unsere offizielle App. Mit dieser kann jeder Fan ganz nach persönlichem Belieben die Berichterstattung im Spieltagsmodus auf seine Wünsche zuschneiden. Entscheidet selbst, welche Infos ihr von der Partie braucht! Noch immer keine App? Dann schnell hier für iOS- oder für Android-Smartphones herunterladen! 

von Moritz Büscher