
Rin ins Wohnzimmer: Heimspiel gegen die Messestädter
Heimspiel, Flutlicht und ein Spitzenteam vor der Brust – das sind die Zutaten für einen hoffentlich spannenden Fußballabend mit unseren Blau-Weißen. Zum Abschluss des 23. Spieltags empfängt unsere Alte Dame im Olympiastadion RasenBallsport Leipzig (20.02.22, 19:30 Uhr). Dass unsere Mannschaft gegen den Tabellenvierten ein anderes Gesicht als in Fürth zeigen muss, weiß auch Trainer Tayfun Korkut. „Wir müssen die Qualität, die wir haben, sichtbar auf den Platz bekommen und die Schwankungen abstellen. Das beginnt mit der täglichen Arbeit“, stellt unser Übungsleiter klare Forderungen an sein Team, mit dem er die Grundlagen in den gemeinsamen Trainingseinheiten legen will. Dabei spielen für unseren Chefcoach im Hinblick auf das Kräftemessen mit den Sachsen Hingabe und Teamgeist eine entscheidende Rolle: „Wir müssen uns voll auf dieses nächste Spiel fokussieren. Bei uns bleiben und zusammenhalten, so können wir eine schwierige Phase gemeinsam überstehen", unterstreicht Korkut. An dieser Stelle informiert herthabsc.com wie gewohnt über Einlass, Hygieneregeln und Möglichkeiten, das Aufeinandertreffen auch außerhalb des Stadions zu verfolgen.
Tipps zum Stadionbesuch
Tickets: Erstmals sind in unserer Heimspielstätte aufgrund der Infektionsschutzmaßnahmenverordnung des Landes Berlin wieder 10.000 Personen zugelassen. Es wird nach dem exklusiven Mitgliederverkauf einen freien Vorverkauf geben. Ab Freitag (10:00 Uhr) können sich alle Herthanerinnen und Herthaner die dann noch freien Plätze sichern. Aufgrund der Kapazitätseinschränkung können wir leider keine Schoßtickets für unsere jüngsten Blau-Weißen zur Verfügung stellen.
Wetter: Am Sonntagabend darf die wetterfeste Kleidung beim Stadionbesuch nicht fehlen. Bei Temperaturen um die neun Grad und Regenschauern kann es ungemütlich werden. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit beträgt 90 Prozent (Stand: Mittwoch). Zudem rechnen die Meteorologinnen und Meteorologen mit starken Böen, die Geschwindigkeiten zwischen 42 und 59 km/h erreichen können.
Öffnung:
- Geschäftsstelle: 12:00 Uhr
- Stadion: 18:00 Uhr
Einlass: Wir tragen unsere Heimspiele unter 2G+-Bedingungen aus. Der Zutritt ist ausschließlich unter folgenden Voraussetzungen gestattet:
- 2G-Nachweis (geimpft/genesen)
- Negativer Testnachweis (Gültigkeit bis zum Ende der Veranstaltung)
- Personengruppen, die von einem zusätzlichen negativen Testnachweis befreit sind, könnt ihr unserem Heimspielservice entnehmen!
- Lichtbilddokument (z.B. Personalausweis)
- Dauerkarte, VIP-Ticket oder Tageskarte
- FFP2-Maske
Der Nachweis eines vollständigen Impfschutzes erfolgt mittels Überprüfung des digitalen Impfpasses über:
- Den CovPass. Alle Informationen zur CovPass-App erhaltet ihr hier.
- Die Corona-Warn-App. Alle Informationen zur Corona-Warn-App erhaltet ihr hier.
Genesene müssen ebenfalls das entsprechende Zertifikat in digitaler Form vorweisen. Arztpraxen und Apotheken stellen euch diese Genesenennachweise aus.
Der Einlass mit eurem negativen Testnachweis ist möglich, wenn:
- der Antigen-Schnelltest nicht älter als 24 Stunden ist.
- der PCR-Test nicht älter als 48 Stunden ist.
- dieser bei einer über die Corona-Warn-App angeschlossenen Teststelle erfolgt.
Personen, die bereits eine Auffrischungsimpfung erhalten haben ("Geboostert“), benötigen keinen zusätzlichen negativen Testnachweis.
Sofern die zweite Impfung oder der Genesenenstatus nicht älter als drei Monate ist, müsst ihr ebenfalls keinen zusätzlichen negativen Testnachweis erbringen.
Weiterhin gilt eine FFP2-Maskenpflicht im gesamten Stadionbereich. Die Maske müsst ihr auch am Sitzplatz tragen, lediglich beim Verzehr von Speisen und Getränken dürft ihr sie abnehmen.
Detaillierte Informationen zu Hygiene- und Einlass-Hinweisen, Ausnahmen der 2G+-Regelung sowie von der FFP2-Maskenpflicht, Anreise mit PKW oder ÖPNV, Taschenregelung, Ausgabe- und Hinterlegungsstellen sowie Zugängen für Menschen mit Behinderung findet ihr hier.
Bitte beachtet zudem: Wir öffnen ab sofort wieder den Mitgliedereingang am Südtor. Den barrierefreien Eingang findet ihr am Ost- und Südtor, auf das Stadion blickend, auf der rechten Seite.
Nicht dabei, aber ganz nah dran
'Hertha030 - Matchday Warmup‘-Show: Die Anstoßzeit am Sonntagabend um 19:30 Uhr ist für eine Bundesliga-Partie ungewöhnlich, unser Format zur Vorbereitung auf das anstehende Duell mit den Messestädtern ist jedoch wie gewohnt für euch da: Ab 11:00 Uhr ist die komplette Sendung am Spieltag auf tv.herthabsc.com abrufbar. In dieser Ausgabe begrüßt Lena von HerthaTV in Lucas Vogelsang ein bekanntes Gesicht. Das Duo spricht über unsere aktuelle Lage, die jüngste Partie und das bevorstehende Kräftemessen. Natürlich präsentiert euch unser Gast auch seine Wunschaufstellung auf der Taktiktafel.
Live im TV: Die Begegnung mit den Leipzigern könnt ihr am Sonntag auf DAZN sehen. Ab 19:00 Uhr führt euch Moderator Christoph Stadtler gemeinsam mit Experte Ralph Gunesch durch die Vorberichterstattung. Michael Born kommentiert den Leistungsvergleich an selber Stelle ab 19:30 Uhr.
Blau-weiße Kanäle: Neben unserem Liveticker hält euch Thomas Reckermann bei Hertha onAir auf dem Laufenden, selbstverständlich ist auch unser Blindenradio wieder am Start. Über unsere Social Media-Kanäle seid ihr ebenfalls hautnah dabei: Über Facebook, Twitter und Instagram liefern wir euch exklusive Impressionen, Eindrücke und Live-Bilder vom Spielfeldrand. Unter den Hashtags #BSCRBL, #GemeinsamHertha und #HaHoHe könnt ihr jederzeit mitdiskutieren.
Spieltagsmodus in der Hertha-App: Einen Service für den gesamten Spieltag bietet unsere offizielle App. Mit dieser kann jeder Fan ganz nach persönlichem Belieben die Berichterstattung im Spieltagsmodus auf seine Wünsche zuschneiden. Entscheidet selbst, welche Infos ihr von der Partie braucht! Noch immer keine App? Dann schnell hier für iOS- oder für Android-Smartphones herunterladen!