Die Ergebnisse unserer Nachwuchsteams in der Übersicht.
Akademie | 14. März 2022, 10:02 Uhr

Derbysieg & Torfestivals

Während unsere U23 am Freitagabend gegen den FSV Optik Rathenow dank eines frühen Doppelpacks von Derry Scherhant (1., 11.) den sechsten Heimsieg in Folge feierte, kehrte auch unsere U19 nach zwei Liga-Niederlagen in die Erfolgsspur zurück. Bei Holstein Kiel gewann die Elf von Trainer Michael Hartmann trotz 0:1-Pausenrückstand noch mit 4:1. Lukas Ullrich und Luca Wollschläger mit einem Hattrick erzielten die Treffer für den Tabellenführer der A-Junioren Bundesliga Nord/Nordost.

U15 gewinnt Derby gegen den 1. FC Union

In der B-Junioren Regionalliga Nordost teilte sich unsere U16 zum zweiten Mal in 2022 die Punkte. Wie in der Vorwoche in Magdeburg trennten sich die Jungs von Rejhan Hasanović auch von der SG Dynamo Dresden II mit 1:1 (0:0). „Wir hatten klare Dominanz gegen einen tiefstehenden Gegner. Nach dem 1:0 haben wir es verpasst, das 2:0 zu machen und wurden dafür in der letzten Minute durch den Ausgleichstreffer bestraft", resümierte der Coach. Malik Fathi durfte sich hingegen über einen Sieg seiner U15 freuen – und das im Stadtderby gegen den 1. FC Union. Nach Toren von Jelani Ndi (11.), Yll Gashi (21.) und Liam Kannewurf (54.) bejubelten unsere Blau-Weißen einen 3:2 (2:1)-Heimerfolg gegen den Nachbarn. „Das war ein von Kampf und Mentalität geprägtes Spiel, das wir verdient gewonnen haben, da wir spielerisch besser waren und auch mehr Chancen erspielen konnten", erklärte der Ex-Profi den Dreier, durch den seine viertplatzierte Mannschaft den Abstand auf den Fünften aus Köpenick auf fünf Punkte erhöhte.

U14 gelingt der erste Sieg, U13 muss erstmals eine Niederlage hinnehmen

Ein Dreier gelang auch unserer U14 wieder: Nach zuletzt drei Niederlagen in Serie bezwangen die Schützlinge von Tobias Jung den VfB Fortuna Biesdorf durch einen Treffer von Patrick Ray mit 1:0 (1:0) und feierten somit den ersten Sieg des Jahres. „Gegen einen strukturiert verteidigenden Gegner konnte sich unsere Mannschaft gut behaupten und erspielte sich einige torgefährliche Szenen. Unsere Jungs waren deutlich aktiver und somit geht der Erfolg auch in Ordnung", ordnete der Übungsleiter ein. Zudem konnte sich Jung über das Comeback von Aisosa Iyi freuen, der Mittelfeldspieler stand erstmals seit Herbst 2021 wieder auf dem Platz. Unsere U13 musste hingegen die erste Rückrunden-Niederlage einstecken. Nach zwei Kantersiegen unterlag das Team von Michael Dober dem SV Empor Berlin II mit 2:4 – trotz einer 2:1-Pausenführung. „Nach dem Wechsel auf das dritte Tor spielend, lauerte Empor auf mögliche Fehler in unserem Spiel. Zwei Aktionen konnten sie mit langen Bällen und ihrer überlegenen Schnelligkeit nutzen und drehten das Spiel auf 3:2. In der Folge versuchten wir den Ausgleich zu erzielen. Aber unsere erspielten Möglichkeiten konnten wir jedoch nicht konsequent nutzen", haderte Dober.

U12 und U11 mit deutlichen Erfolgen – knappe Pleite für U10

Keinen Grund zum Hadern hatten weder Florian Kliche („Viele schöne Angriffe, die schnell ausgespielt wurden und auch gegen den Ball waren wir sehr konzentriert und willensstark") noch Holger Lindemann („Durch gutes Umschaltspiel nach vorne und gutes Ausnutzen der Überzahlsituationen konnten wir uns verdient belohnen"), die mit ihrer U12 - 9:1 (5:1) gegen den FC Stern Marienfelde – und ihrer U11 8:0 (3:0) gegen den SV Empor Berlin II – jeweils deutliche Erfolge einfahren konnten. Auf diesen Siegeszug sprang auch unsere neuformierte U9 auf, die im ersten Spiel bei Tennis Borussia Berlin II mit 5:3 (2:0) gewann. „Nach einer sehr guten ersten Halbzeit gingen wir in der zweiten Hälfte mit 2:3 in Rückstand. Ohne große Anweisungen versuchten unsere Bubis die Aktion mit neuen Ideen auszuspielen und kamen dadurch zu ihren Erfolgserlebnissen", kommentierte Coach Anthony Guy zufrieden. Unsere U10 ging hingegen im Heimspiel gegen den VfB Concordia Britz nach einer knappen 2:3 (0:2)-Niederlage als Verlierer vom Feld. „Trotz unfassbarer guter Leistung und einem Torschussverhältnis von ungefähr 30:5 für uns haben wir verloren. Leider konnten die Jungs sich nicht für ihren riesigen Aufwand und für viele tolle Aktionen belohnen. Denkbar unverdient, aber so ist der Fußball. Dennoch können die Jungs stolz auf ihre Leistung sein", lautete das Fazit von Trainer Erik Maschewski.

von Simon Jötten