
Doppelsieg in Jena & viele Erkenntnisse
Nach zuletzt vier Auswärtsniederlagen in Folge jubelte unsere U23 am Freitagabend endlich wieder in der Fremde! Dank einer hervorragenden geschlossenen Mannschaftsleistung mit einem überragenden Keeper Nils Körber besiegte unsere Regionalliga-Auswahl den Tabellenzweiten FC Carl Zeiss Jena mit 1:0 (1:0). „Die Jungs haben brutales Herz gezeigt", lobte Ante Čović.
Rejhan Hasanović hatte für seine U16 auch ein Lob parat, allerdings nur für die Anfangsphase. „Wir haben gute 20 Minuten gespielt und uns mit der 1:0-Führung belohnt", hob der Coach hervor, um anschließend jedoch den Finger in die Wunde zu legen. „Mitte der ersten Halbzeit haben wir einen unberechtigten Elfmeter gegen uns gepfiffen bekommen und dadurch das 1:1 kassiert. Anschließend haben wir nicht mehr zurück zu unserem Spiel gefunden und die schlechteste Saisonleistung gezeigt", haderte der Übungsleiter nach dem 1:4 (1:2) gegen Tennis Borussia Berlin.
U15 macht es der U23 nach
Auswärtssieg in Jena? Das gab es am Wochenende gleich zwei Mal. Einen Tag nach dem bereits erwähnten Dreier unserer U23, gewann auch unsere U15 in Thüringen und bezwang den FC Carl Zeiss mit 2:0 (1:0). „Die Witterung und ein technisch unsauberer Auftritt lassen das Spiel unter dem Begriff Arbeitssieg verbuchen", resümierte Coach Malik Fathi nüchtern. Nach diesem Erfolg belegen unsere Herthaner den dritten Rang in der C-Junioren Regionalliga Nordost.
U14 unterliegt knapp – U12 mit einem spektakulären Remis in der Fremde
Im Gegensatz zur Fathi-Elf blieben unsere U14 – knappes 0:1 (0:0) gegen den BSV Eintracht Mahlsdorf –, unsere U13 – 1:4 (0:1) im Testspiel gegen den 1. FC Neubrandenburg 04 – und unsere U12 – spektakuläres 4:4 (2:1) beim SC Borsigwalde – ohne eigenen Dreier. „Leider konnten wir uns nicht zielführend ins letzte Drittel spielen und anschließend den Druck vor dem Tor erzeugen, der für ein erfolgreiches Ergebnis notwendig gewesen wäre. Der Gegner verteidigte leidenschaftlich und erzielte in der zweiten Spielhälfte den Siegtreffer", schilderte U14-Übungsleiter Tobias Jung. „In der ersten Halbzeit haben wir es gegen einen tiefstehenden Gegner nur selten geschafft, uns Torchancen zu erspielen. In der zweiten Hälfte konnten wir uns steigern und sind mit 4:2 in Führung gegangen. Die erzielten Tore haben wir mit schnellem Spiel in die Tiefe herausragend rausgespielt. Individuelle Fehler nach langen Bällen führten schlussendlich zum 4:4", analysierte U12-Trainer Florian Kliche den ersten Punktverlust dieses Jahres.
U11 trotzt früher Anstoßzeit und erzielt erneut acht Tore
Zweites Spiel, zum zweiten Mal acht Tore! So lautet die bisherige Zusammenfassung der Auftritte unserer U11 in 2022. Auf das 8:0 gegen den SV Empor Berlin II aus der Vorwoche folgte am Samstag beim Friedrichshagener SV II ein ebenso ungefährdeter 8:1 (4:0)-Auswärtserfolg – und das trotz der frühen Anstoßzeit um 9:00 Uhr. „Durch cleveres Passspiel haben wir uns eine Menge Chancen herausgespielt, die wir auch gut auf das Tor gebracht haben", freute sich Holger Lindemann, der somit ein positives Fazit ziehen konnte. „Für diese Uhrzeit haben unsere Jungs eine souveräne Leistung abgerufen!" Unsere jüngsten Herthaner mussten im zweiten Spiel die erste Pleite einstecken. Auf heimischer Anlage verlor unsere U9 mit 1:6 (1:3) gegen den SC Charlottenburg II. „Nach spielerisch gutem Start und einem Zwischenstand von 1:1 haben unsere Jungs die Ordnung auf dem Spielfeld verloren und sich noch vor der Pause vermeidbare Gegentore gefangen. Nach diesem Rückstand haben wir nicht zu der anfänglichen Spielstärke zurückgefunden", haderte Coach Kilian Koal.