Die Spielpaarungen und Anstoßzeiten unserer Nachwuchsteams.
Akademie | 29. April 2022, 11:30 Uhr

Spannung pur

Es geht Schlag auf Schlag beim blau-weißen Nachwuchs! Nachdem erst noch am Mittwochabend drei Teams im Einsatz waren – unsere U17 unterlag beim VfB Stuttgart, unsere U15 gewann im Nike Youth Cup beim 1. FC Union mit 5:3 im Elfmeterschießen und unsere U12 verlor im selben Wettbewerb beim BFC Dynamo im Elfmeterschießen mit 3:5 –, sind am Wochenende wieder fünf Mannschaften gefordert. 

U23 hat das nächste Spitzenteam vor der Brust – U19 möchte Staffelsieg klarmachen

Nach dem bitteren Last-Minute-Remis gegen den drittplatzierten VSG Altglienicke in der Vorwoche wartet am Samstag (30.04.22, 14:00 Uhr) im Tabellenvierten 1. FC Lokomotive Leipzig das nächste Spitzenteam der Regionalliga Nordost auf unsere U23 (weitere Infos lest ihr im Vorbericht am Spieltag). Bereits eine Stunde zuvor möchte unsere U19 den Staffelsieg in der A-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost endgültig fix machen. Beim Halleschen FC wäre für das Team von Michael Hartmann sogar eine Niederlage zu verschmerzen, wenn der FC Energie Cottbus im Parallelspiel bei RasenBallsport Leipzig nicht das aus seiner Sicht um zehn Treffer schlechtere Torverhältnis aufholt. Die blau-weißen Gedankenspiele gehen ohnehin in eine ganz andere Richtung. „Wir wollen Vollgas geben und das Spiel gewinnen“, betont Coach Hartmann, der bei seinen Schützlingen nochmal die Sinne geschärft hat. „Diejenigen, die zuletzt aus einer Verletzung gekommen sind, wollen wir wieder näher an ihr Leistungsniveau bringen. Wir werden es nicht dulden, das jemand nachlässt“, verdeutlicht der Übungsleiter.

U17 und U12: Reaktion zeigen!

Nicht nachlassen, sondern eine Schippe drauflegen, gilt für unsere U17. Nachdem unsere Spreeathener das Halbfinal-Hinspiel um die B-Junioren-Meisterschaft beim VfB Stuttgart denkbar knapp mit 0:1 (0:0) verloren haben, müssen die Jungs von Coach Oliver Reiß am Sonntag (01.05.22, 15:30 Uhr, live auf Sky Sport Bundesliga 1, hier Tickets buchen) eine Reaktion zeigen, um sich für das Endspiel am 8. Mai zu qualifizieren. „Die Jungs und wir Trainer sind enttäuscht, dennoch hatte ich nach dem Abpfiff in der Kabine das eine oder andere Funkeln in den Augen der Jungs für das Rückspiel gesehen. Denn es ist noch lange nichts verloren und ein 0:1 ist ein Ergebnis, das definitiv aufzuholen ist“, hebt der gebürtige Berliner hervor. Eine Reaktion zeigen möchte auch unsere U12, die nur wenige Tage nach dem Pokalaus beim BFC Dynamo am Samstag (11:00 Uhr) in der D-Junioren Verbandsliga auf denselben Gegner trifft. „Nach der mehr als bitteren Niederlage wollen wir schauen, dass wir diesmal etwas Zählbares mitnehmen. Allerdings erwartet uns ein ganz starker Gegner, gegen den wir absolut am Limit spielen müssen“, warnt Trainer Florian Kliche vor dem bestens bekannten Kontrahenten, der nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses einen Rang hinter unseren drittplatzierten Hauptstädtern liegt.

U14 möchte gegen den Tabellendritten den dritten Sieg in Serie einfahren

Ebenfalls ein Spitzenspiel vor der Brust hat unsere U14, die am Sonntag (10:30 Uhr) als Tabellenfünfter in der C-Junioren Verbandsliga den drittplatzierten Berliner SC auf dem Olympiagelände empfängt und nach zwei Siegen zu Null den dritten Erfolg in Serie einfahren möchte. „Unter den Eindrücken der vergangenen Partie möchten wir auch diesmal wieder stabil gegen den Ball auftreten und in der Offensive unsere Spielidee zeigen“, schildert Tobias Jung im Vorfeld seine Erwartungen an seine Akteure.

Viel Erfolg, Jungs!

von Simon Jötten