
Rin ins Wohnzimmer: Heimspiel gegen die Schwaben
Fünfzehnter gegen Sechzehnter, das Team von der Spree gegen die Mannschaft vom Neckar, die Hauptstädter gegen die Schwaben oder im direkten Fußball-Kontext: Hertha BSC gegen den VfB Stuttgart. Am Sonntag (24.04.22, 17:30 Uhr) steigt das Duell der Tabellennachbarn um wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Ein Zähler trennt beide Teams. Ein Zähler, der aktuell die einen über, die anderen unter dem ominösen Strich platziert. Für Santiago Ascacíbar, der auch schon für die Süddeutschen die Schuhe geschnürt hat, darf daher die aktuelle Konstellation auch am Saisonende bestehen bleiben: „Am Sonntag zählt nur der Sieg und am Ende möchte ich mit Hertha vor dem VfB stehen und den Klassenerhalt feiern", hat unsere Nummer 18 das Ziel klar vor Augen. An dieser Stelle informiert herthabsc.com wie gewohnt über Einlass, wegfallende Hygieneregeln und Möglichkeiten, das Aufeinandertreffen auch außerhalb des Stadions zu verfolgen.
Tipps zum Stadionbesuch
Tickets: Erneut ist eine Vollauslastung unseres Wohnzimmers möglich. Bislang haben 42.000 Fans für die Partie Karten erworben. Tickets für die letzten zwei Heimspiele der Bundesliga-Saison gegen den VfB Stuttgart sowie den FSV Mainz 05 sind weiterhin im freien Verkauf online, via Hotline oder in unseren Fanshops erhältlich. Herthanerinnen und Herthaner mit Dauerkarte der aktuellen Saison erhalten zusätzlich eine Freikarte, alle Vereinsmitglieder bekommen zwei Stück (ausschließlich online buchbar). Auch die Kids4Free-Aktion läuft wieder in den Blöcken A und 1.
Wetter: Bei etwas Wind von Geschwindigkeiten um 13 km/h aus nördlicher Richtung erwarten alle Besucherinnen und Besucher milde Temperaturen von etwa 12 Grad (Stand: Donnerstag). Darüber hinaus prognostizieren die Meteorologinnen und Meteorologen, dass es trocken bleibt. Optimale äußere Bedingungen für einen tollen Fußballabend!
Öffnung:
Geschäftsstelle: 12:00 Uhr
Stadion: 15:30 Uhr
Einlass:
Durch die in Berlin seit dem 1. April 2022 in Kraft getretene SARS-CoV-2-Basisschutzmaßnahmenverordnung entfallen bei unseren Heimspielen jegliche Corona-Maßnahmen! Ein Stadionbesuch ist damit ab sofort ohne G-Nachweis und auch ohne das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes möglich!
Bitte beachtet, dass zum Heimspiel gegen den VfB Stuttgart eine Sektorentrennung geplant ist. Somit ist der Einlass von Gästefans mit Tickets für die Blöcke G/H und 15-17 nur am Südtor auf der westlichen Seite möglich! Zudem ist ein Umlaufen des Stadions auf dem Gelände nicht vollumfänglich möglich.
Bitte beachtet zudem die Taschenregelung und plant ausreichend Zeit für umfassende Taschenkontrollen ein! Wir bitten euch auch vor diesem Hintergrund um eine frühzeitige Anreise. Fans, die nach 16:30 Uhr erscheinen, können wir nicht garantieren, dass sie pünktlich auf ihren Plätzen sitzen.
Detaillierte Informationen zu Hygiene- und Einlass-Hinweisen, Anreise mit PKW oder ÖPNV, Taschenregelung, Ausgabe- und Hinterlegungsstellen sowie Zugängen für Menschen mit Behinderung findet ihr hier.
Bitte beachtet zudem: Auf der U2, die aktuell eigentlich nur bis zum Theodor-Heuß-Platz führt, wird am Sonntag ein Sonderverkehr zwischen 15:00 und ca. 23:00 Uhr angeboten. In dieser Zeit fahren die Züge bis Neu-Westend, von wo es nicht mehr weit bis zum Olympiastadion ist.
Den barrierefreien Eingang findet ihr am Ost- und Südtor, auf das Stadion blickend, auf der rechten Seite. Der Mitgliedereingang befindet sich am Osttor. Der Kids4Free Eingang befindet sich am Osttor auf der nördlichen Seite.
Nicht dabei, aber ganz nah dran
'Hertha030 - Matchday Warmup‘-Show: Zur Einstimmung auf die Partie gegen die Mannschaft aus dem Süden der Republik begrüßt Lena von HerthaTV mit Marko Rehmer einen "Fahnenträger". Die komplette Sendung ist am Samstag ab 09:00 Uhr auf tv.herthabsc.com abrufbar.
Live im TV: Das Aufeinandertreffen mit dem Deutschen Meister von 2007 könnt ihr am Sonntagabend auf DAZN sehen. Ab 16:30 Uhr führt euch Moderator Alex Schlüter gemeinsam mit Experte Ralph Gunesch durch die Vorberichterstattung. Jan Platte kommentiert den Leistungsvergleich an selber Stelle ab 17:30 Uhr.
Blau-weiße Kanäle: Neben unserem Liveticker halten euch Thomas Reckermann und "Manne" Sangel bei Hertha onAir auf dem Laufenden, selbstverständlich ist auch unser Blindenradio wieder am Start. Über unsere Social-Media-Kanäle seid ihr ebenfalls hautnah dabei: Über Facebook, Twitter und Instagram liefern wir euch exklusive Impressionen, Eindrücke und Live-Bilder vom Spielfeldrand. Unter den Hashtags #BSCVFB, #GemeinsamHertha und #HaHoHe könnt ihr jederzeit mitdiskutieren.
Spieltagsmodus in der Hertha-App: Einen Service für den gesamten Spieltag bietet unsere offizielle App. Mit dieser kann jeder Fan ganz nach persönlichem Belieben die Berichterstattung im Spieltagsmodus auf seine Wünsche zuschneiden. Entscheidet selbst, welche Infos ihr von der Partie braucht! Mit der Stadion-Audience halten wir euch beispielsweise über die Anreise, den Einlass und alles Wichtige rund um den Besuch im Olympiastadion auf dem Laufenden. Schließlich wird es voll im Wohnzimmer. Noch immer keine App? Dann schnell hier für iOS- oder für Android-Smartphones herunterladen!