
Rückblick: Dit war!
Das Wochenende unserer Akademie startete mit einem wichtigen 3:0 (1:0)-Heimsieg unserer U23 gegen den SV Lichtenberg 47 und endete mit einer bitteren 1:2 (1:0)-Heimpleite unserer U19 gegen den 1. FC Union. Dazwischen gab es jedoch noch sieben andere Partien unserer anderen Nachwuchsteams – zum Beispiel den Heimerfolg unserer U17. Die Elf von Stephan Schmidt besiegte am Samstag den F.C. Hansa Rostock mit 5:1 (4:1) und feierte damit den dritten Dreier in Folge! „Darüber freuen wir uns alle“, beschrieb Schmidt die Gemütslage in seiner Mannschaft und ging detaillierter auf die Partie ein: „Trotz eines frühen Rückstandes haben wir in Ballbesitz eine gute Kontrolle gehabt und die Tore mit individueller Qualität erzielt.“ Mit dem Heimerfolg schoben sich unsere Blau-Weißen auf den sechsten Platz in der B-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost.
[>]Wir haben eine gute und strukturierte Partie absolviert und dadurch verdient gewonnen[<]
In der A-Jugend war Union in unserem Stadion auf dem Wurfplatz/Amateurstadion erfolgreich, unsere U16 feierte jedoch ihrerseits einen spektakulären 5:4 (2:2)-Auswärtssieg bei den Köpenickern und stellte damit in Sachen Derbysiege an diesem Wochenende auf 1:1. In der dritten Minute der Nachspielzeit erzielte Liam Kannewurf den umjubelten Siegtreffer für unsere Alte Dame. Coach Malik Fathi sprach danach von „einem Wechselbad der Gefühle mit dem besseren Ende für uns“, welches nun Rang zwei in der B-Junioren-Regionalliga Nordost bedeutet.
Auf dem zweiten Tabellenplatz steht auch unsere U15 nachdem sie am Samstag einen 2:0 (2:0)-Auswärtsdreier bei unserem Kooperationspartner FC Hertha 03 holen konnten. „Wir haben eine gute und strukturierte Partie absolviert und dadurch verdient gewonnen“, blickte Übungsleiter Rejhan Hasanović zurück. Unsere Spreeathener wahrten damit ihre weiße Weste, sind nach acht Ligaspielen ungeschlagen und punktgleich mit dem Tabellenführer RasenBallsport Leipzig.
[>]Mit etwas mehr Spielglück hätten wir ein positiveres Resultat erzielen können. Die Art und Weise, wie die Jungs agiert haben, war sehr ordentlich.[<]
Weniger glücklich lief es für unsere U14 gegen ihren Tabellennachbarn, den Berliner Athletik Klub 07. Unsere Alte Dame musste sich mit 2:3 (1:0) geschlagen geben, Coach Tobias Jung zeigte sich dennoch zufrieden über den Einsatz seiner Schützlinge: „Mit etwas mehr Spielglück hätten wir ein positiveres Resultat erzielen können. Die Art und Weise, wie die Jungs agiert haben, war sehr ordentlich“, erklärte Jung. Kommenden Samstag (19.11.22, 10:00 Uhr) haben unsere Herthaner beim Tabellenletzten Frohnauer SC die Möglichkeit, wieder in die Erfolgsspur zu finden.
Dorthin will sicherlich auch unsere U13 nach der 1:2 (0:0)-Heimpleite gegen den SV Empor am Sonntag. Eine kuriose Entscheidung des Schiedsrichters und ein Gegentor in der vierten Minute der Nachspielzeit besiegelten die Niederlage unserer Blau-Weißen. Unser Kleinfeldkoordinator, Michael Dober, war sichtlich enttäuscht: „Wir haben uns vor allem in der ersten Hälfte viele Möglichkeiten erarbeitet, die wir nicht genutzt haben und insgesamt ein tolles Spiel mit und gegen den Ball gemacht. Umso bitterer, dass unsere Jungs nun mit leeren Händen dastehen.“
[>]Durch gutes Kombinationsspiel und starke Torabschlüsse ist es uns gelungen, die Führung deutlicher zu gestalten. Respekt an die Mahlsdorfer, die niemals aufgehört haben zu kämpfen.[<]
Mit leeren Händen stand unsere U12 diese Spielzeit erst ein einziges Mal da, auch dieses Wochenende gestaltete die Mannschaft von Florian Kliche erfolgreich – wenngleich unser Coach das 2:1 (1:0) gegen den SFC Stern 1900 als glücklich bezeichnete. „Wir haben eine unserer weniger guten Partien gemacht, hatten viele Ungenauigkeiten in unserem Spiel und waren lange Zeit zu einfallslos gegen einen tiefstehenden Gegner“, so Kliche, der aber versöhnlich ergänzte: „Die beiden guten Momente bei den Toren haben gereicht und wir haben das Ergebnis über die Zeit gebracht.“
Ein knappes Ergebnis über die Zeit zu bringen war für unsere U11 an diesem Spieltag nicht nötig. Mit einem starken 8:0 (2:0) besiegten unsere Hauptstädter den BSV Eintracht Mahlsdorf, auch wenn sich unsere Bubis in der ersten Halbzeit noch schwertaten. „Erst in der zweiten Hälfte ist es uns gelungen, unsere Stärken auf den Platz zu bringen“, fasste Trainer Holger Lindemann zusammen und ging detalliert auf diese ein: „Durch gutes Kombinationsspiel und starke Torabschlüsse ist es uns gelungen, die Führung deutlicher zu gestalten. Respekt an die Mahlsdorfer, die niemals aufgehört haben zu kämpfen.“ Mit diesem Ergebnis kletterten unsere Blau-Weißen auf den zweiten Rang der D-Junioren Landesklasse.