
Herthaner Kurzpässe
Sonntag
+++ Frank Zander verabschiedet sich: Ein ganz Großer verlässt die große Bühne. Am Samstag hat Frank Zander sein letztes großes Konzert gespielt und seine Showkarriere nach knapp fünf Jahrzehnten beendet. Knapp 10.000 Fans jubelten dem Sänger beim Berliner SchlagerOlymp zu. "Ich habe fast alles gesungen. Ich habe fast alles gesagt. Ich habe fast alles gemacht. Ich habe es verdient, eine gewisse Ruhe in mein Leben zu bringen", sagt der 81-Jährige. Der Berliner, der sich nicht nur wegen seinem sozialen Engagement beim alljährlichen Weihnachtsessen verdient gemacht hat, ist dem Hauptstadtclub eng verbunden. So lag es auf den Hand, sich mit dem schönsten Lied, unserer Hymne "Nur nach Hause" angemessen zu verabschieden. Wir ziehen unseren Hut und sagen Danke!

+++ Einladung an alle Mädchen zum kostenlosen Schnuppertraining "Mädchenfußball" am 20.08.2023 auf dem Ernst-Reuter-Sportfeld (Zehlendorf): Der Berliner-Fußball-Verband veranstaltet gemeinsam mit Hertha BSC ein Schnuppertraining für alle Mädchen, die Freude am Fußball haben. Im Rahmen der DFB-Aktion "Happy Day" laden wir alle Interessierten aus allen Altersgruppen ganz herzlich zum Ausprobieren ein. Erfahrene Trainerinnen und Trainer zeigen den jungen Spielerinnen spielerisch praktische Grundlagen und führen sie mit jeder Menge Spaß an das runde Kunstleder heran.
Zeitgleich absolvieren auf dem Platz nebenan die U15- und U17-Juniorinnen von Hertha BSC eine Mustereinheit, um einen Eindruck des Teamsports zu vermitteln. Der Berliner-Fußball-Verband wird vor Ort über Vereine informieren, die für die Spielerinnen von morgen in Wohnortnähe erreichbar sind.
Im Anschluss an das Training bietet sich ein Besuch auf dem Olympiagelände an, wo Herthas Frauenteam die Saison in der Regionalliga Nordost gegen den 1. FC Union eröffnet.
Datum: Sonntag, 20.08.23
Uhrzeit: 10:00 - 13:00 Uhr
Ort: Ernst-Reuter-Sportfeld, Onkel-Tom-Straße 52a-54a
Die Teilnehmerinnen erhalten vor Ort Getränke und Obst.
Anmeldungen nimmt Christine.Lehmann@berlinerfv.de entgegen. Alternativ können die jungen Fußballerinnen auch einfach vorbeikommen und die noch freien Trainingstermine nutzen. Zu jeder vollen Stunde wird ein Training angeboten.
Wir freuen uns und hoffen, viele Mädchen für den Fußball interessieren zu können!
Samstag
+++ Hertha-Frauen; Trainingslager Update: Nach dem erfolgreichen Testspiel am Vortag ließen unsere Herthanerinnen den Freitag etwas ruhiger angehen. Auf dem Vormittagsprogramm stand zur weiteren Stärkung des Teamgefüges eine Kanufahrt. Anschließend ackerten unsere Spielerinnen noch fleißig weiter ohne Ball. Das Lauf-ABC und die Stabilisations-Übungen am Nachmittag wurden abgerundet von einer Schwimmeinheit. Auch wenn der Samstag der Abreisetag ist, ruht der Trainingsplan nicht. Am frühen Morgen trainierten unsere Blau-Weißen erneut ihre Stabilisation und Beweglichkeit. Am Nachmittag heißt es dann: Abfahrt nach Berlin. Nach sechs Tagen endet das Trainingslager unserer Hertha-Frauen.
+++ Happy Birthday, Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Huber: Bereits seit 2007 ist der Bischof Ehrenmitglied bei unserem Hauptstadtclub und engagiert sich als Kuratoriumsmitglied in unserer Hertha BSC Stiftung. Am Samstag begeht der Blau-Weiße seinen 81. Ehrentag.
Hertha BSC gratuliert Prof. Wolfgang Huber von ganzem Herzen zum Geburtstag und wünscht ihm alles Gute und viel Gesundheit!
Freitag
+++ Hertha-Frauen; Trainingslager Tag 4: Zum Start in den Tag stand am Donnerstag ein gemeinsamer Morgen-Spaziergang auf dem Programm. In der anschließenden Vormittagseinheit trainierten unsere Spielerinnen viel mit dem Ball – Rondo, Standards, Flugbälle, Fußball-Tennis und Sprints sollten die Blau-Weißen perfekt auf das am frühen Abend anstehende Freundschaftsspiel vorbereiten. Um 18:00 Uhr ertönte dann der Anpfiff zum Test gegen die Frauenmannschaft des FC Energie Cottbus. Im Duell mit den Brandenburgerinnen ließen unsere Herthanerinnen ihren Kontrahentinnen keine Chance und entschieden die Partie souverän mit 13:0 (6:0) für sich. Einen besonders guten Tag hatte Elfie Wellhausen erwischt, die Flügelstürmerin netzte viermal. Lotte Reimold und Mara Bähr trafen jeweils doppelt.
+++ Blau-Weiße gewinnen bei NOFV-Beachsoccer-Meisterschaft: Am letzten Juli-Wochenende triumphierten die Herthaner auf Sand und holten im thüringischen Apolda den Titel bei der 7. Ausgabe. Dabei blieb unser Team beim Wettkampf des Nordostdeutschen Fußballverbandes ohne Punktverlust. Die beeindruckende Bilanz: 15 Punkte aus fünf Spielen und ein Torverhältnis von 24:4.
+++ Heimspiel für Berlin Thunder: Nach zwei spielfreien Wochenenden, geht es für die Footballer von Berlin Thunder am Sonntag endlich wieder rund in der European League of Football (ELF). Am 9. Spieltag empfangen die Hauptstädter das Team der Prague Lions (13.08.23, 16:25 Uhr). Ein Sieg gegen die Tschechen ist für die Mannschaft von Headcoach Johnny Schmuck essenziell, um im Rennen um die Play-offs zu bleiben. Für alle Football-Begeisterten und die, die es noch werden wollen, haben wir ein exklusives Angebot: Über die Ticket-Master-Website habt ihr die Möglichkeit, euch vergünstigte Eintrittskarten für das Match zu sichern. Alles, was ihr tun müsst, ist, euren gewünschten Platz auszuwählen, auf den „Freigeben“-Button rechts neben der Hertha BSC-Ticketaktion zu klicken und anschließend den Code „Hertha20“ einzugeben.
Donnerstag
+++ Happy Birthday, Thomas Zander: Wir wünschen unserem ehemaligen Torwart alles Gute zum 72. Geburtstag. Von 1967 bis 1976 stand der gebürtige Reinickendorfer zunächst im Jugend-Bereich, ab 1970 dann 113 Mal für die Profis unserer Alten Dame zwischen den Pfosten. Den größten Erfolg in blau-weiß feierte der 1,85-Meter-Mann in der Saison 1974/75, als er zusammen mit Vereinslegende Ete Beer die deutsche Vizemeisterschaft holte. Mehr über Zanders Karriere könnt ihr hier nachlesen.
Hertha BSC gratuliert Thomas Zander von ganzem Herzen zum Geburtstag und wünscht ihm alles Gute und viel Gesundheit!
+++ Hertha-Frauen; Trainingslager Tag 3: Wie es sich für die Arbeit in der Vorbereitung gehört, begann auch der Mittwoch mit einer knackigen Laufeinheit im Morgengrauen. Im weiteren Verlauf des Tages feilten unsere Spielerinnen am Passspiel, an der Schusstechnik, am Aufbauspiel und am schnellen Umschaltspiel in Form eines 4-gegen-4-Turniers. Abschließend powerten sich unsere Herthanerinnen noch mit Sprints aus. Hier ein paar Eindrücke:
Mittwoch
+++ Happy Birthday, Otto Rehhagel: Wir wünschen unserem ehemaligen Spieler und Trainer alles Gute zum 85. Geburtstag! 1963 schloss sich der gebürtige Essener unserer Alten Dame an und war zugleich Teil unserer ersten Bundesliga-Mannschaft. In drei Spielzeiten schnürte der Rechtsverteidiger 104 Mal die Schuhe für unsere Farben und bejubelte neben 13 Treffern auch den Gewinn der Regionalliga-Meisterschaft (1966). Im Anschluss wechselte der Defensivspezialist zum 1. FC Kaiserslautern, wo er sechs Jahre später seine aktive Karriere beendete. 40 Jahre später führte Rehhagel der Weg zurück an die Spree: Von Februar bis Juni 2012 übernahm der Träger des Bundesverdienstkreuzes den Trainerposten bei unserem Hauptstadtclub. In seiner außergewöhnlichen Laufbahn gewann der Fußballlehrer unter anderem die Deutsche Meisterschaft, den DFB-Pokal, den Europapokal der Pokalsieger und die Europameisterschaft.
Hertha BSC gratuliert Otto Rehhagel von ganzem Herzen zum Geburtstag und wünscht ihm alles Gute und viel Gesundheit!
+++ Hertha-Frauen; Trainingslager Tag 2: Der Dienstag startete für unsere Herthanerinnen früh am Morgen um 6:30 Uhr mit einer Laufeinheit und darauffolgenden Aktivierungs- sowie Stabilisationsübungen. Im Anschluss an das gemeinsame Frühstück ackerten unsere Spielerinnen wieder auf dem Rasen. In der zweiten Trainingseinheit des Tages testen sich die Spreeathenerinnen am Nachmittag in einem internen Spiel gegenseitig – die Partie endete 3:3. Mehr exklusive Einblicke in das Trainingslager erhaltet ihr auf Twitter und Instagram.
Dienstag
+++ Happy Birthday, Herthinho und Vladimír Darida: Wir wünschen unserem Maskottchen alles Gute zum 24. Geburtstag. Kurz nach seiner Geburt zog der sympathische Braunbär aus Brasilien zu uns an die Spree. Als fester Bestandteil unseres Vereins steht der 2,35 Meter große Herthaner immer an unserer Seite und geht mit unseren Jungs stets durch dick und dünn.
Ebenfalls beglückwünschen wir Vladimír Darida zu seinem 33. Geburtstag. Der in Pilsen geborene Tscheche wechselte 2015 vom SC Freiburg zu unserem Hauptstadtclub. In den folgenden siebeneinhalb Jahren trug der Mittelfeldakteur in stolzen 190 Partien (16 Tore, 29 Assists) unsere Farben. Im Januar 2023 verließ der 76-fache Nationalspieler unsere Alten Dame und schloss sich dem griechischen Club Aris Saloniki an.
Hertha BSC gratuliert Herthinho und Vladimír Darida von ganzem Herzen zum Geburtstag und wünscht ihnen alles Gute und viel Gesundheit!

+++ Hertha-Frauen; Trainingslager Tag 1: Am Montag ist unsere 1. Frauenmannschaft in Forst (Lausitz) in Brandenburg im fünftägigen Trainingslager angekommen. Doch bevor es ans Eingemachte ging, schauten Spielerinnen und Staff gemeinsam die Frauen-Weltmeisterschaft. Nach einer Besprechung leitete ein intensives Aufwärmprogramm die erste Einheit ein, die sich vermehrt auf Pass- sowie Dribbling-Übungen konzentrierte. Anschließend vertieften die Herthanerinnen die zuvor aufgegriffenen Techniken in einer Spielform. Nach dem Abendessen fand noch eine Taktikschulung statt, gefolgt von Teambuilding-Übungen. In den kommenden Tagen steht neben intensiven Trainingseinheiten auch das Testspiel am Donnerstag (09.08.23, 18:00 Uhr) gegen den FC Energie Cottbus auf dem Programm.
Montag
+++ 'Spendet Becher - Rettet Leben': Beim abschließenden Bundesliga-Heimspiel gegen Bochum im Mai stand die traditionelle Aktion Spendet Becher – Rettet Leben an. Dabei sammelten die Harlekins Berlin ’98 rund um die Begegnung zum insgesamt 18. Mal für einen guten Zweck. Vor der Partie gegen den SV Wehen Wiesbaden überreichte ein Vertreter von den Harlekins Berlin gemeinsam mit unserem Präsidenten Kay Bernstein sowie Geschäftsführer Thomas E. Herrich einen Scheck über 60.000 Euro an den Hospizdienst Christophorus e.V.. Die Spende nahmen Anne-Susanna Dreßke, Anne Boerger und Steffi Petitlaurent des Hospizdienstes entgegen. Mit den zusammengetragenen Summen helfen die blau-weißen Anhängerinnen und Anhänger Jahr für Jahr gemeinnützigen Vereinen und Organisationen.
„'Spendet Becher – Rettet Leben' war nie nur eine reine Spendensammlung. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der gesamten Fanszene von Hertha BSC, bei der sich junge und ältere Herthaner mit schwierigen Lebensthemen auseinandersetzen, sich für diese Projekte engagieren und diese Einrichtungen für alle Stadionbesucher und Interessierte präsent machen. Wir sind stolz, in diesem Jahr 60.000 Euro an den Hospizdienst Christophorus e.V. übergeben zu dürfen," erklärt ein Vertreter der Harlekins Berlin. „Wir freuen uns sehr, dass die Harlekins Berlin dieses Projekt mit so viel Liebe und Hingabe vorantreiben, sodass wir damit nun schon seit 18 Jahren gemeinnützige Organisationen unterstützen können. 60.000 Euro sind eine stolze Summe und wir hoffen, dem Hospizdienst damit eine Hilfe sein zu können", verdeutlicht Kay Bernstein.
Anne-Susanna Dreßke, die im geschäftsführenden Vorstand des Hospizdienstes Christophorus e.V. sitzt, sagt: „Wir bedanken ganz herzlich bei der Fanszene von Hertha BSC sowie beim Verein. Der Betrag hilft uns sehr bei der Umsetzung unseres Engagements in der ambulanten Betreuung schwerstkranker Menschen und das Thema Sterben immer mehr in die Öffentlichkeit zubringen."
Bei der diesjährigen Ausgabe gehen die Spenden an den gemeinnützigen Verein, der seit 1997 kostenfrei schwer erkrankte Menschen und ihre Angehörigen entsprechend ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen begleitet. Zusammen mit dem am Spieltag gesammelten Becherpfand sowie weiteren Spenden kamen 54.255,52 Euro zusammen. Eine großartige Summe, die unser Hauptstadtclub auf 60.000 Euro aufrundete, um das herausragende Engagement seiner Fans auch in diesem Jahr zu unterstützen und zu würdigen. Für den Einsatz sowie die große Spendenbereitschaft bedanken wir uns bei allen Beteiligten und der gesamten blau-weißen Familie.
+++ Auftaktsieg für unsere U17: Am 1. Spieltag der B-Jugend-Bundesliga (Staffel Nord/Nordost) entschied unsere U17 ihr Auswärtsspiel bei Energie Cottbus mit 3:1 (1:1) für sich. Auf das 1:0 durch Patrice Čović (25.) fanden die Gastgeber wenige Minuten vor dem Pausenpfiff noch eine Antwort. Saif Eddin Almugheer glich per Strafstoß aus (41.). "In der ersten Hälfte haben wir viele Torchancen und hätten deutlich höher führen müssen", resümierte Trainer Rejhan Hasanović. Doch auch durch den zwischenzeitlichen Rückschlag ließen sich unsere Bubis nicht beirren und machten weiter Druck. In der Schlussphase war es schließlich Muhammed Mustafa Özkan, der unsere Blau-Weißen erneut in Führung brachte (78.). Den Schlusspunkt der Partie setzte der in der 67. Minute eingewechselte Giorgio Gamm. Quasi mit dem Abpfiff machte der Joker den Deckel drauf und erzielte das 3:1 (90.). "Auch die zweite Halbzeit haben wir dominiert, durch die Treffer haben wir uns für den Aufwand belohnt. Die Jungs haben sich nach der intensiven Vorbereitung den Sieg mehr als verdient", freute sich der Coach. Glückwunsch zum gelungen Auftakt – weiter so!