Das Olympiastadion mit Blick auf die Ostkurve.
Fans | 23. August 2023, 17:12 Uhr

Rin ins Wohnzimmer: Heimspiel gegen Fürth

Während sich die Sommerferien für Berliner Schülerinnen und Schüler dem Ende entgegen neigen, wollen unsere Blau-Weißen gegen die Spielvereinigung Greuther Fürth am Samstag (26.08.23, 13:00 Uhr, Tickets) unbedingt den ersten Heimsieg feiern. Und die Vorzeichen, dass dies gelingt, stehen statistisch gesehen nicht schlecht: Denn mit den Franken kommt eine Mannschaft zu Besuch, gegen die unsere Spreeathener noch nie auf heimischem Rasen verloren haben. Mehr als drei Punkte verdient hätte definitiv die sensationelle Unterstützung von allen Herthanerinnen und Herthanern auf den Rängen. Dessen ist sich auch Márton Dárdai bewusst: „Der Support der Fans ist herausragend. Jetzt liegt es an uns, Leistung auf den Platz zu bekommen und uns dafür bei ihnen zu bedanken. Natürlich wollen wir alle, dass wir die ersten Punkte holen", betont der 21-Jährige im Vorfeld der Partie. Alles, was ihr zum Kräftemessen mit dem Kleeblatt wissen müsst und worauf ihr rund um euren Besuch besonders achten solltet, hat herthabsc.com für euch zusammengetragen.

Tipps zum Stadionbesuch

Tickets: Wir freuen uns auf mindestens 35.000 Zuschauerinnen und Zuschauer, die unsere Blau-Weißen am Samstag lautstark unterstützen werden. Wer sich noch kein Ticket gesichert hat, kann dies online oder in unseren Fanshops tun. Ihr habt zudem die Möglichkeit, euch noch am Spieltag selbst Karten über die QR-Codes auf den Plakatwänden am Ost- und Südtor zu sichern. Sollten Probleme auftauchen, helfen euch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort. Zum Heimspiel gegen die Spielvereinigung haben wir unsere Kids4Free-Aktion auf die Blöcke 2 und 3 erweitert. Aufgrund der großen Nachfrage gilt das Angebot ab sofort auch noch in Block L! Damit stehen diese neben den Sektoren A und 1 ebenfalls zur Verfügung.

Achtung: Bitte beachtet, dass am Spieltag selbst keine Tageskasse zur Verfügung stehen wird. Zusätzlich bitten wir euch, eure print@home-Tickets ausgedruckt mitzubringen, damit wir einen reibungslosen und zügigen Einlass garantieren können.

Wetter: Wir dürfen uns am Samstag über spätsommerliches Wetter bei Höchsttemperaturen von 24 Grad Celsius freuen. Lediglich ein paar Wolken werden am Himmel über dem Olympiastadion zu sehen sein, es soll aber trocken bleiben. Somit dürften perfekte Bedingungen für einen schönen Fußball-Samstag herrschen. (Stand: Mittwoch)

Öffnungszeiten:

  • Geschäftsstelle: 09:00 bis 13:45 Uhr
  • Stadion: 11:30 Uhr (90 Minuten vor Spielbeginn)

Einlass: 

Bei unserem Heimspiel gegen Fürth wird es keine Sektorentrennung geben. Der Einlass von Gästefans mit Tickets in den Blöcken G/H ist somit am gesamten Südtor möglich.

Der barrierefreie Eingang liegt mit Blick auf das Stadion am Ost- und Südtor auf der rechten Seite. Den Mitgliedereingang findet ihr am Ost- und Südtor, der Kids4Free-Eingang befindet sich dagegen am Osttor mit Blick aufs Stadion rechts.

Achtung: Erlaubt sind nur Taschen, die das Format DIN A4 (297mm x 210mm) mit einer Tiefe von höchstens 15 cm nicht überschreiten. Bei größeren Taschen empfehlen wir euch, diese am besten zu Hause zu lassen. Ansonsten besteht die Option, sie für 5 Euro zu hinterlegen. Es werden umfassende Kontrollen stattfinden, daher bitten wir euch frühzeitig anzureisen. Fans, die nach 12:30 Uhr am Stadion erscheinen, können wir nicht garantieren, dass sie pünktlich auf ihren Plätzen sitzen. 

Auf dem Parkplatz PO4 werden wir eine beschränkte Anzahl an Parkplätzen für Miles zur Verfügung stellen. Wer mit einem Miles Fahrzeug anreist, muss die Parkplatzgebühren von 10 Euro nicht entrichten.

Detaillierte Informationen zum Einlass, zur Anreise mit PKW oder ÖPNV, zur Taschenregelung, zur Ausgabe- und Hinterlegungsstellen sowie zu Zugängen für Menschen mit Behinderung findet ihr in unserem Heimspielservice.

Hinweis: Aufgrund eines Konzerts, welches am Abend in der Waldbühne stattfinden wird, könnte es zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen rund um das Stadion kommen.

Spieltags-Service:

  • Im Olympiastadion gibt es zur schnelleren Erfrischung Bier-Express-Stände (1).
  • Auf der Nord-Ost-Wiese wartet im Food-Market des Public Catering auf alle Fans ein erweitertes kulinarisches Angebot (2). Einen leckeren Döner bekommt ihr beim Hakiki-Stand auf der Süd-Ost-Wiese. 
  • Eure Motorradhelme und Taschen könnt ihr bei der Hinterlegungsstelle auf dem Parkplatz PO5 für 5 Euro pro Stück abgeben.

In den festen Kiosken im Stadion und den festen Außenkiosken (graue Container) stehen neben der Bargeld-Zahlung auch alle gängigen kontaktlosen Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung (EC-Karte, Kreditkarte, Applepay, Googlepay etc.).

Einen Lageplan findet ihr hier:

Lageplan des Olympiastadions mit den Markierungen des Spieltags-Service.

Schutzkonzept „Wo ist Lotte?“:

Mit dem Schutzkonzept „Wo ist Lotte?“ möchten wir als Verein Diskriminierung jeglicher Art – wie Sexismus, Rassismus oder Queerfeindlichkeit – noch entschlossener entgegenwirken und den Betroffenen auch an Spieltagen Hilfe bieten. Darum sind rund um unsere Heimspiele stets Helferinnen und Helfer vom 'Team Lotte' in auffälligen pinken Westen im Stadionumlauf unterwegs, zudem gibt es einen Schutzraum. Diesen können Betroffene aufsuchen und sich dort Unterstützung und Hilfe holen. Vor Ort gibt es eine psychosoziale Notfallbetreuung und es bestehen Kontakte zum Sanitätsdienst.

Das Wichtigste im Überblick:

Schutzraum: Block O, Loge 28

Telefon: 0172 3204566 (erreichbar per SMS, WhatsApp oder Anruf bei akuten Fällen am Spieltag) 

E-Mail: woistlotte@herthabsc.de  (erreichbar auch außerhalb des Spieltages) 

Mehr Informationen rund um das Schutzkonzept gibt es hier

Nicht dabei, aber ganz nah dran

Live im TV: Alle Blau-Weißen, die es am Samstag nicht ins Stadion schaffen, können die Partie live bei Sky sehen. Ab 12:30 Uhr beginnt auf Sky Sport Bundesliga 3 die Vorberichterstattung zur Begegnung. Kommentieren wird Hannes Herrmann.

Blau-weiße Kanäle: Wie immer hält euch unser Liveticker über das aktuelle Geschehen auf dem Platz auf dem Laufenden. Auf unseren Social Media-Kanälen versorgen wir euch zudem mit exklusiven Einblicken rund um die Partie: InstagramTwitter und Facebook. Dort könnt ihr jederzeit eure eigene Meinung mit den Hashtags #BSCSGF und #HaHoHe teilen.

Hertha-App: Mit unserer App macht ihr euer blau-weißes Erlebnis komplett. Dort bekommt ihr im Spieltagsmodus eine Berichterstattung ganz nach eurem persönlichen Geschmack. Falls noch nicht geschehen, solltet ihr sie euch also schnell runterladen – hier gibt es die Anwendung für iOS und Android.

von Jan Ole Tabert & Celine Jäntsch