Sonnenuntergang im Olympiastadion.
Fans | 3. August 2023, 13:45 Uhr

Rin ins Wohnzimmer: Heimspiel gegen Wiesbaden

Ab aufs Fahrrad, ab in die Bahn und rein ins Olympiastadion, denn unser erstes Heimspiel der neuen Saison steht an! Am Freitag (04.08.23, 18:30 Uhr, Tickets hier) wird in Westend endlich wieder gerannt, gesungen und gekämpft. Unsere Spreeathener empfangen am frühen Abend zum ersten Mal in unserer Vereinsgeschichte den SV Wehen Wiesbaden. Neuzugang Jeremy Dudziak erwartet ebenfalls eine Premiere: Unser neuer Linksverteidiger steht gegen die Hessen vor seinem Heimdebüt mit der Fahne auf der Brust. „Im ersten Interview habe ich gesagt, dass ich mich sehr auf das erste Heimspiel freue. In den bisherigen Wochen hier ist diese Vorfreude noch größer geworden. Wir werden alles geben, um uns diese drei Punkte zu holen“, unterstreicht der 27-Jährige. Alles, was ihr zum Kräftemessen wissen müsst und worauf ihr rund um euren Besuch besonders achten solltet, hat herthabsc.com für euch zusammengetragen.

Tipps zum Stadionbesuch

Tickets: Wir freuen uns auf mindestens 40.000 Blau-Weiße, die unsere Mannschaft am Freitagabend nach vorne treiben werden. Diejenigen, die sich noch kein Ticket geschnappt haben, können dies online oder in einem unserer Fanshops tun. Darüber hinaus habt ihr die Möglichkeit, euch am Spieltag Karten über die QR-Codes auf den Plakatwänden am Ost- und Südtor zu sichern. Bei Problemen helfen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort.

Achtung: Eine Tageskasse wird es am Spieltag nicht geben. Zusätzlich bitten wir euch, eure print@home-Tickets ausgedruckt mitzubringen, damit wir einen reibungslosen und zügigen Einlass garantieren können.

Wetter: Am Freitag erwartet alle Zuschauenden schönes Wetter. Bei Temperaturen von 17 bis 24 Grad und reichlich Sonne sind die äußeren Bedingungen quasi optimal. Eine geringe Regenwahrscheinlichkeit besteht nur bis zum Mittag. (Stand: Donnerstag)

Öffnungszeiten:

  • Geschäftsstelle: 09:00 bis 19:00 Uhr
  • Stadion: ab 17:00 Uhr

Einlass: 

Beim Heimspiel gegen Wiesbaden wird es keine Sektorentrennung geben. Der Einlass von Gästefans mit Tickets in den Blöcken G/H ist somit am gesamten Südtor möglich.

Der barrierefreie Eingang liegt mit Blick auf das Stadion am Ost- und Südtor auf der rechten Seite. Der Mitgliedereingang befindet sich am Ost- und Südtor, der Kids4Free-Eingang dagegen am Osttor mit Blick aufs Stadion rechts.

Aufgrund von umfassenden Taschenkontrollen bitten wir euch frühzeitig anzureisen. Fans, die nach 18:00 Uhr am Stadion erscheinen, können wir nicht garantieren, dass sie pünktlich auf ihren Plätzen sitzen. 

Detaillierte Informationen zum Einlass, zur Anreise mit PKW oder ÖPNV, zur Taschenregelung, zur Ausgabe- und Hinterlegungsstellen sowie zu Zugängen für Menschen mit Behinderung findet ihr in unserem Heimspielservice.

Parkplatzsituation: Aufgrund der aktuell stattfindenden Bogenschützen-Weltmeisterschaft steht der Olympische Platz nicht als gewohnter Parkbereich zur Verfügung. Dementsprechend empfehlen wir allen Stadion-Besuchenden, mit dem Fahrrad oder dem ÖPNV anzureisen. Zusätzlich steht auf dem Parkplatz PO4 eine begrenzte Anzahl an Stellplätzen exklusiv für MILES zur Verfügung. Für alle, die dort mit einem MILES Fahrzeug parken, entfallen die Gebühren von 10 Euro. 

Spieltags-Service:

  • Im Olympiastadion gibt es zur schnelleren Erfrischung Bier-Express-Stände (1).
  • Auf der Nord-Ost-Wiese wartet im Food-Market des Public Catering auf alle Fans ein erweitertes kulinarisches Angebot (2). Einen leckeren Döner bekommt ihr beim Hakiki-Stand auf der Süd-Ost-Wiese. 
  • Eure Motorradhelme und Taschen könnt ihr bei der Hinterlegungsstelle auf dem Parkplatz PO5 für 5 Euro pro Stück abgeben.

In den festen Kiosken im Stadion und den festen Außenkiosken (graue Container) stehen neben der Bargeld-Zahlung auch alle gängigen kontaktlosen Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung (EC-Karte, Kreditkarte, Applepay, Googlepay etc.).

Einen Lageplan findet ihr hier:

Lageplan des Olympiastadions mit den Markierungen des Spieltags-Service.

Schutzkonzept Wo ist Lotte?“:

Mit dem Schutzkonzept „Wo ist Lotte?“ möchten wir als Verein Diskriminierung jeglicher Art – wie Sexismus, Rassismus oder Queerfeindlichkeit – noch entschlossener entgegenwirken und den Betroffenen auch an Spieltagen Hilfe bieten. Darum sind rund um unsere Heimspiele stets Helferinnen und Helfer vom 'Team Lotte' in auffälligen pinken Westen im Stadionumlauf unterwegs, zudem gibt es einen Schutzraum. Diesen können Betroffene aufsuchen und sich dort Unterstützung und Hilfe holen. Vor Ort gibt es eine psychosoziale Notfallbetreuung und es bestehen Kontakte zum Sanitätsdienst.

Das Wichtigste im Überblick:

Schutzraum: Block O, Loge 28

Telefon: 0172 3204566 (erreichbar per SMS, WhatsApp oder Anruf bei akuten Fällen am Spieltag) 

E-Mail: woistlotte@herthabsc.de  (erreichbar auch außerhalb des Spieltages) 

Mehr Informationen rund um das Schutzkonzept gibt es hier

Nicht dabei, aber ganz nah dran

Live im TV: Alle Herthanerinnen und Herthaner, die am Freitag nicht im Stadion sein können, haben die Möglichkeit, das Spiel live bei Sky zu verfolgen. Ab 18:00 Uhr beginnt auf Sky Sport Bundesliga 2 die Vorberichterstattung zur Begegnung. Ab 18:30 Uhr führt euch Hannes Hermann durch die Partie.

Blau-weiße Kanäle: Selbstverständlich erhaltet ihr auch alle wichtigen Informationen zum Spiel in unserem Liveticker. Zusätzlich versorgen wir euch mit spannenden Einblicken rund um das Kräftemessen auf unseren Social-Media-Kanälen: InstagramTwitter und Facebook. Dort könnt ihr jederzeit eure eigene Meinung mit den Hashtags #BSCWIE und #HaHoHe teilen.

Spieltagsmodus in der Hertha-App: Unsere App komplettiert euer blau-weißes Erlebnis. Denn dort erhaltet ihr im Spieltagsmodus eine Berichterstattung nach eurem Belieben. Falls ihr sie noch nicht heruntergeladen habt, könnt ihr das sowohl für iOS als auch Android tun.

von Jan Ole Tabert