Die Ticketgrafik zum Vorverkauf für das Heimspiel gegen Braunschweig.
Fans | 16. September 2023, 08:47 Uhr

Zuschlagen: Sonntag. Olympiastadion. #BSCEBS!

Wenn in Berlin plötzlich ein Löwe gesichtet wird, kann das rasch bundesweite Hysterie auslösen. Doch macht euch keine Sorgen, wenn im September gleich einige Wildkatzen zu uns in die Hauptstadt reisen: Denn gegen Eintracht Braunschweig ist unsere Alte Dame im Olympiastadion seit knapp 35 Jahren unbezwungen. Damit das auch so bleibt, brauchen unsere Spreeathener im Duell mit den Niedersachsen (17.09.23, 13:30 Uhr) den tatkräftigen Support von so vielen Herthanerinnen und Herthanern auf den Rängen wie möglich. Im freien Vorverkauf können sich alle Blau-Weißen mit bis zu zehn Tickets für das Kräftemessen mit dem BTSV eindecken. 

Die Karten könnt ihr euch wie gewohnt online sowie über unsere Hotline (030 300928-1892) als digitale Variante (Print@home oder Mobile Ticket) schnappen. Darüber hinaus bieten auch alle unsere Fanshops Karten für Heimspiele an. Dort habt ihr zusätzlich noch die Möglichkeit, euch ein kostenfreies Schmuckticket ausstellen zu lassen.

1.000 Karten zum vergünstigten Preis von 18,92 Euro vergriffen

Zusammen mit unserem Mobilitätspartner MILES hatten wir eine spezielle Ticketaktion für euch vorbereitet. Sowohl im Mitgliedervorverkauf als auch im freien Vorverkauf haben wir euch jeweils 1.000 Karten zum vergünstigten Preis von 18,92 Euro in den Blöcken M, N und O angeboten. 

Update: Inzwischen sind alle rabattierten Tickets restlos vergriffen. Wir freuen uns auf eure Unterstützung!

Achtung: In den vergangenen Monaten mussten wir einen dramatischen Anstieg von gefälschten Tickets bei unseren Heimspielen feststellen, die über Plattformen wie eBay, Kleinanzeigen und Viagogo erworben worden sind. Um den Verkauf von Ticketfälschungen zu bekämpfen, arbeiten wir nun eng mit der Polizei Berlin zusammen. Dennoch möchten wir euch zum Selbstschutz aufrufen:
Bitte kauft eure Hertha-Tickets nur über unsere offiziellen Verkaufsstellen. Weitere Infos findet ihr hier.

von Jan Ole Tabert