
Rin ins Wohnzimmer: Heimspiel gegen Mainz 05
DFB-Pokal, Flutlicht und ein erstklassiger Gegner – die englische Woche lässt blau-weiße Herzen höher schlagen. Zumal Heimspiele in diesem Wettbewerb ein seltenes Vergnügen darstellen. Seit 2005 haben wir gerade einmal acht Partien in unserem Wohnzimmer austragen dürfen. Umso schöner also, dass unsere Jungs am Mittwoch (01.11.23, 20:45 Uhr, Tickets hier) in der 2. Runde den FSV Mainz 05 empfangen – dabei möchten sie möglichst an den Erfolg gegen den SC Paderborn anknüpfen. „Wir wollen die nächste Runde erreichen und unseren Fans einen besonderen Pokal-Abend bescheren“, sagte unser Außenverteidiger Jonjoe Kenny, der jüngst seinen ersten Treffer mit der Fahne auf der Brust bejubeln durfte. „Mainz 05 ist ein starker Gegner aus der 1. Bundesliga, aber wir gehen die Aufgabe selbstbewusst an.“ Alles, was ihr zum Spiel im Olympiastadion wissen müsst, hat herthabsc.com für euch zusammengetragen.
Tipps zum Stadionbesuch
Tickets: Wir erwarten rund 30.000 Zuschauerinnen und Zuschauer. Wer sich noch kein Ticket gesichert hat, kann dies online oder in einem unserer Fanshops nachholen. Außerdem gibt es am Spieltag selbst die Möglichkeit, über QR-Codes an Karten zu gelangen. Diese befinden sich auf Plakatwänden am Ost- und Südtor, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort helfen bei Fragen.
Achtung: Um einen reibungslosen Ablauf beim Einlass garantieren zu können, bitten wir euch, eure print@home-Tickets ausgedruckt mitzubringen und diese frühzeitig bereitzuhalten.
Wetter: Am Mittwochabend steht einem schönen Fußballabend nichts im Wege: Bei Tiefsttemperaturen von 11 Grad Celsius sollte es sich mit einer dicken Jacke gut aushalten lassen. Auch die Niederschlagswahrscheinlichkeit von 0 Prozent verspricht einen freundlichen Start in den November. (Stand: Dienstag)
Öffnungszeiten:
- Geschäftsstelle: 09:00 bis 21:30 Uhr
- Stadion: ab 19:15 Uhr
Einlass:
Gegen Mainz 05 wird es keine Sektorentrennung geben. Somit ist der Einlass für Gästefans mit Tickets in den Blöcken G/H am gesamten Südtor möglich. Der Mitgliedereingang befindet sich am Ost- und Südtor, der barrierefreie Eingang ebenfalls – und zwar auf der rechten Seite.
Bitte plant auch am Mittwochabend ausreichend Zeit für umfassende Taschenkontrollen ein! Wir empfehlen euch auch deshalb eine frühzeitige Anreise. Fans, die nach 20:15 Uhr an den Toren erscheinen, können wir nicht garantieren, dass sie pünktlich auf ihren Plätzen sitzen.
Detaillierte Informationen zum Einlass, zur Anreise mit PKW oder ÖPNV, zur Taschenregelung, zu Ausgabe- und Hinterlegungsstellen sowie zu den Zugängen für Menschen mit Behinderung findet ihr in unserem Heimspielservice.
Achtung: Aufgrund von Bauarbeiten auf der östlichen Stadtbahn besteht seit dem 26. Oktober und noch bis zum 6. November kein Schienenverkehr zwischen dem Ostbahnhof und der Friedrichstraße, stattdessen fahren dort ersatzweise Omnibusse. Auf dem Abschnitt von Friedrichstraße bis Charlottenburg/Westkreuz gibt es baubedingt zudem nur ein eingeschränktes S-Bahn-Angebot. Die Strecke vom Westkreuz zum Olympiastadion bedienen jeweils zwei Stunden vor Anpfiff sowie nach Abpfiff S-Bahnen mit acht Wagenzügen im Fünf-Minuten-Takt. Weitere Informationen findet ihr auf den elektronischen Fahrplaninformationsmedien der S-Bahn, BVG, VBB und DB.
Parkplatzsituation: Der Preis für Parkplätze beträgt 10 Euro. Auf dem Parkplatz PO4 steht eine begrenzte Anzahl an Stellplätzen exklusiv für MILES zur Verfügung. Für Zuschauerinnen und Zuschauer, die ihr MILES-Auto da abstellen, entfällt die Gebühr.
Spieltags-Service:
- Im Olympiastadion gibt es zur schnelleren Erfrischung Bier-Express-Stände (1).
- Auf der Nord-Ost-Wiese wartet im Food-Market des Public Catering ein erweitertes kulinarisches Angebot (2). Einen leckeren Döner bekommt ihr beim Hakiki-Stand auf der Süd-Ost-Wiese.
- Eure Motorradhelme und Taschen könnt ihr bei der Hinterlegungsstelle auf dem Parkplatz PO5 für 5 Euro pro Stück abgeben.
- Die Toiletten in J/K (bis Dezember) sowie in Q/R (bis März) werden momentan saniert. Daher werden auf der Nord-West-Wiese Toiletten-Container aufgebaut, um Ersatz zu schaffen.
In den festen Kiosken im Stadion und den festen Außenkiosken (graue Container) stehen neben der Bargeld-Zahlung auch alle gängigen kontaktlosen Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung (EC-Karte, Kreditkarte, Applepay, Googlepay etc.).
Einen Lageplan findet ihr hier:

Schutzkonzept „Wo ist Lotte?“:
Mit dem Schutzkonzept „Wo ist Lotte?“ möchten wir als Verein Diskriminierung jeglicher Art – wie Sexismus, Rassismus oder Queerfeindlichkeit – noch entschlossener entgegenwirken und den Betroffenen auch an Spieltagen Hilfe bieten. Darum sind rund um unsere Heimspiele stets Helferinnen und Helfer vom 'Team Lotte' in auffälligen pinken Westen im Stadionumlauf unterwegs, zudem gibt es einen Schutzraum. Diesen können Betroffene aufsuchen und sich Unterstützung und Hilfe holen. Vor Ort gibt es eine psychosoziale Notfallbetreuung und es bestehen Kontakte zum Sanitätsdienst.
Das Wichtigste im Überblick:
- Schutzraum: Block O, Loge 28
- Telefon: 0172 3204566 (erreichbar per SMS, WhatsApp oder Anruf bei akuten Fällen am Spieltag)
- E-Mail: woistlotte@herthabsc.de (erreichbar auch außerhalb des Spieltages)
Mehr Informationen rund um das Schutzkonzept gibt es hier.
Nicht dabei, aber ganz nah dran
Live im TV: Sky überträgt auch den DFB-Pokal live, die Partie unserer Alten Dame läuft auf Sky Sport 3 und in der Konferenz. Die Sendung beginnt um 20:35 Uhr.
Blau-weiße Kanäle: Herthanerinnen und Herthaner auf der ganzen Welt bleiben jederzeit up to date: Zum einen sorgen dafür unser Liveticker auf der Homepage und in der App, zum anderen unsere Social Media-Kanäle. Schaut rein auf Instagram, Twitter und Facebook! Wir freuen uns, wenn ihr eure Meinung zum Spiel unter den Hashtags #BSCM05 und #HaHoHe teilt.
Spieltagsmodus: Wer sich die Hertha-App noch nicht runtergeladen hat, der sollte das schleunigst nachholen. Dort findet ihr nicht nur alle wichtigen Informationen zu aktuellen Themen, sondern auch den Spieltagsmodus, in dem ihr die Berichterstattung ganz nach eurem Geschmack individualisieren könnt. Also schnell in den App-Store oder zu Google Play, um in die digitale Welt unserer Alten Dame einzutauchen.