Die Grafik zum Pokalfight unserer 1. Frauen mit dem 1. FC Union.
Club | 3. März 2024, 13:41 Uhr

1. Frauen: Pokalschlager zum Pflichtspielauftakt

Eine lange Pflichtspielpause liegt hinter unseren 1. Frauen. Die bis dato letzte Wettkampfbegegnung bestritten die Herthanerinnen am 26. November und bestätigten mit dem 1:0 bei Berolina Mitte Tabellenplatz 4 sowie ein starkes Halbjahr in der Frauen-Regionalliga Nordost. Die lange Winterpause nutzten die Blau-Weißen zu einer Vielzahl an Tests. Dabei feierten die Spielerinnen von Coach Manuel Meister einige deutliche Siege und blieben auch gegen renommierte Kontrahentinnen wie den polnischen Tabellenführer Pogoń Stettin (0:0) und Zweitligist Turbine Potsdam (1:1) unbesiegt. „Wir sind gegen Gegner mit ganz unterschiedlichen spielerischen Ansätzen im Rhythmus geblieben, konnten allen Spielerinnen die nötige Praxis auf dem Platz verschaffen und weiter an der Entwicklung des Teams arbeiten“, zieht unser Cheftrainer ein zufriedenes Fazit.

Zwei Verstärkungen & viel Zuversicht

Diese Entwicklung soll weitergehen – zumal unsere Berlinerinnen Verstärkungen bekommen haben. Senanur Yavuz, eine vielseitige Offensivspielerin, die sowohl im Mittelfeld als auch im Angriff mehrere Positionen bekleiden kann, kam von Ligakonkurrent Türkiyemspor. Sie läuft ab sofort ebenso für unsere Alte Dame auf wie Serwaah-Bonsu Danso, die als Probespielerin in der Wintervorbereitung überzeugte. „Beide haben besondere Fähigkeiten, die wir zusammen bestmöglich in unser Team einbringen werden. Wir freuen uns, dass die beiden sich für Hertha entschieden haben“, unterstreicht Meister.

Mit der nötigen Praxis, neuen personellen Optionen und viel Zuversicht geht es jetzt in die Rückserie. Dabei wartet zum Auftakt mit dem 1. FC Union im Viertelfinale des Polytan-Pokals direkt eine hohe Hürde. Die Mannschaft aus Köpenick ist in der Liga ungeschlagener Tabellenführer und war das wohl schwierigste Los. Doch gerade bei großen Herausforderungen gilt für uns Herthanerinnen und Herthaner: Bange machen ist nicht! „Natürlich ist Union Favorit. Wir werden an unser Leistungsmaximum kommen müssen, um unsere Chance aufs Weiterkommen zu wahren und einen schönen Pokalfight zu liefern. Das ist unser Ziel“, betont unser Fußballlehrer. Unterstützt wird seine Équipe vor Ort von 150 Fans und Vereinsmitgliedern, die wie wir alle die Daumen für einen Cup-Coup zum Start drücken. Alle Fans, die das Stadtduell nicht vor Ort verfolgen können, werden hier versorgt: HerthaTV überträgt dank der Fahrschule Sevim live ab 13:55 Uhr. Ha Ho He!

von Konstantin Keller