
Besondere Reise unserer U14
Ganz besondere Tage erlebte unsere U14 auf der iberischen Halbinsel: Im Rahmen eines Austauschs der Sportschule im Olympiapark – Poelchau-Schule stand für unsere Herthaner in Spanien neben der täglichen Auseinandersetzung mit Lerninhalten sowie Kultur und Bildung auch ganz viel Fußball auf dem Programm. In drei Spielen konnte das Team von Coach Fabian Blecher unsere Fahne gegen große Namen mehr als würdig vertreten und viele wertvolle Erfahrungen auf wie auch neben dem Rasen machen.
Klarer Sieg gegen den FC Barcelona
Nach der Ankunft in Barcelona stand zum Auftakt ein Museumsbesuch an, ehe die Blau-Weißen auf dem Rasen gefragt waren. Gegen den katalanischen Nachwuchs setzten unsere Hauptstädter ein Ausrufezeichen und bezwangen die Auswahl aus La Masia mit 4:1 (3:0). „Wir haben das legendäre Tiki-Taka von Beginn an aufopferungsvoll gepresst, phasenweise drückend stark gespielt und letztendlich auch in der Höhe verdient gewonnen. Zum Start haben wir die Gastgeber überrollt und nach zwei Balleroberungen in der Box und einem Distanzschuss 3:0 geführt. Es hätte nach 30 Minuten auch höher stehen können“, berichtete Blecher. „Dann erleben wir - quasi als Zuschauer - Raumbesetzung und Ballzirkulation vom Feinsten sowie eine überragende Einzelaktion zum 1:3. Barça hat uns bis in die zweite Halbzeit hinein laufen gelassen. Wir sind aber fleißig und kompakt geblieben und haben mittendrin noch mal im Strafraum zugeschnappt. Insgesamt ein Tag, an dem nahezu alles perfekt gelungen ist“, lautete sein zufriedenes Fazit.
“Gran partido” gegen Real Madrid
Im Anschluss reisten die jungen Herthaner weiter in die spanische Hauptstadt. Auf dem Gelände La Fábrica lieferte die Auswahl unserer Alten Dame Real Madrid beim 0:0 einen „epischen Fight“, wie es ihr Coach auf den Punkt brachte. „Was unser Team hier gegen einen physisch, technisch und athletisch überragenden Gegner geliefert hat, wird allen unvergessen bleiben.“ Gegen bärenstarke Madrilenen bissen sich die Spieler im blau-weißen Trikot durch. „Wir sind gut reingekommen und haben einige Angriffe kreiert, bald waren das aber nur noch Entlastungen. Real war fein, aggressiv, zielstrebig. Nach dem Wechsel war schnell klar, dass es vorrangig ums Verteidigen geht“, erklärte Blecher. „Wir haben maximale Leidenschaft, Geschlossenheit und Cleverness gezeigt und hatten eine Riesenchance zum Lucky Punch. Alle kamen zum Einsatz und fügten sich nahtlos ein. Fazit: Nicht das Spiel, das wir spielen wollten, aber das Spiel, das wir spielen mussten.“ Der königliche Kontrahent attestierte übrigens: „Un gran partido.“ Ein großes Spiel.
Partnerschulenbesuch & abschließender Sieg gegen die Toni Kroos Academy
Nach einem spannenden Besuch in der Partnerschule IES Pedro Duque in Leganés, bei der die Jungs auch Vorträge auf Spanisch hielten, wartete die dritte und finale sportliche Herausforderung. Gegen die Toni Kroos Academy hieß es am Ende 3:2 (2:1), der sechsmalige UEFA Champions League-Sieger und Weltmeister von 2014 schaute dabei persönlich vorbei. Gegen einen „leidenschaftlichen, technisch versierten Gegner“ sah Blecher seine Schützlinge „nicht mehr ganz auf der Höhe. Die Präsenz des Namensgebers überstrahlte hier alles. Die Gastgeber führen, wir haben pomadig gewirkt. Das Spiel drehte sich ehrlicherweise irgendwie zu unseren Gunsten. Aber: Die zweite Hälfte war deutlich besser. Damit endet für alle eine unvergessliche Zeit. Danke an alle, die mitgemacht und mitgefiebert haben!“ Ein schönes Schlusswort für schöne und für unsere Jungs sicherlich unvergessliche Tage. ¡Adiós, España!