Svenja Poock im Zweikampf mit einer Gegenspielerin.
Teams | 13. Mai 2025, 10:02 Uhr

Für die Farben, die wir tragen

Die Saison befindet sich in den meisten Spielklassen bereits auf der Zielgeraden – dementsprechend geht es auch für unsere Auswahlen um wichtige Zähler und Platzierungen. Wie das Wochenende aus blau-weißer Sicht verlief, lest ihr in der Folge.

1. Frauen: Stolz überwiegt trotz Niederlage

Vor dem Stadtduell unserer 1. Frauen mit dem FC Viktoria 1889 feierte im Stadion auf dem Wurfplatz/Amateurstadion die neue Version unserer Vereinshymne von Frank Zander ihre Premiere und sorgte für reichlich Gänsehaut. Den besseren Auftakt in die Begegnung erwischten vor 1.140 Zuschauerinnen und Zuschauer aber dennoch die Gäste, die im Topspiel schlussendlich einen 2:0 (1:0)-Erfolg einfahren sollten. „Irgendwann wird es einfach schwierig, die Ausfälle zu kompensieren. Zu den beiden langzeitverletzten Stammspielerinnen Elfi Wellhausen und Marleen Rohde, kam nun auch noch Ella Mettner kurzfristig hinzu. Trotzdem haben wir es insgesamt – auch im Vergleich zum Pokalspiel – gut gemacht“, resümierte Manuel Meister, dessen Team sich zuvor schon zwei Mal in dieser Saison mit den Hellblau-Weißen gemessen hatte. Im Hinspiel behielten unsere Herthanerinnen auswärts mit 3:0 die Oberhand und fügten den Tabellenführerinnen die bislang einzige Niederlage dieser Saison in der Regionalliga Nordost zu. Im Halbfinale des Cup-Wettbewerbs ging dann die Elf aus Lichterfelde mit 2:1 als Siegerinnen hervor. Beim schnellen Wiedersehen fehlte unseren Mädels nicht viel zum nächsten Coup. „In der ersten Halbzeit waren wir etwas mutlos. Nach der Pause und einer Umstellung haben wir Viki ins Wanken gebracht. Ich bin mir sicher: Fällt das zweite Gegentor nicht auf solch unglückliche Art und Weise, hätten wir noch etwas Zählbares mitgenommen. Deswegen habe ich den Mädels auch gesagt, dass sie maximal stolz auf sich sein können“, erklärte unser Chefcoach. Für unsere Berlinerinnen, die auf dem dritten Tabellenplatz verblieben, steigt am Samstag (17.05.25, 16:00 Uhr) auswärts beim F.C. Hansa Rostock der erste von drei verbleibenden Auftritten.

Tore: 0:1 Ehegötz (15.), 0:2 Ehegötz (85.)

U23: Seibert feiert Debüt im Erwachsenenbereich

Auch unsere U23 musste sich in einem Kräftemessen mit einem Stadtnachbarn geschlagen geben: Im Heimspiel gegen den BFC Dynamo stand nach 90 Minuten eine knappe 1:2 (1:1)-Niederlage zu Buche. „Wir sind enttäuscht, dass wir das Spiel aufgrund eines Einwurfs und eines Elfmeters verloren haben. Zumal es gute Chancen auf den Ausgleich gab“, sagte Rejhan Hasanović, der zudem herausstellte: „Insgesamt hatten wir acht Spieler dabei, die noch U17 oder U19 spielen könnten – das ist unser Weg!“ Zu jenen Youngstern zählte auch Christian Seibert. Der Schlussmann, der in der laufenden Saison bislang 22 Mal für unsere U17 zum Einsatz gekommen war, lief erstmals überhaupt im Erwachsenenbereich auf. „Die Anspannung im Vorfeld war groß, aber ich bin zufrieden mit meiner Leistung und konnte viele lehrreiche Momente erleben“, verriet der 17-Jährige im Anschluss. Unser Chefcoach bestätigte: „Christian hat es unaufgeregt und gut gemacht.“ Als abschließende Aufgabe dieser Spielzeit in der Regionalliga Nordost wartet auf unsere Bubis am Sonntag (18.05.25, 13:00 Uhr) ein Auswärtsauftritt beim F.C. Hertha 03. Im Falle eines eigenen Dreiers könnten unsere Jungs theoretisch sogar noch vom zehnten auf den achten Tabellenplatz klettern.

Tore: 0:1 Meyer (6.), 1:1 Rölke (45.), 1:2 Dadashov (56.)

U17-Juniorinnen: Torparade im Topspiel nach der Pause

Im auf Montagabend verlegten Duell mit dem FC Viktoria 89 feierten unsere U17-Mädels einen fulminanten 11:0 (2:0)-Erfolg und setzten damit ihren beeindruckenden Lauf in der Berlin-Liga fort. Vor allem nach dem Seitenwechselt schraubten die Schützlinge von Kai Friedrich Mautsch das Ergebnis im Topspiel mit neun Treffern in die Höhe. Durch den Dreier zogen unsere Herthanerinnen an den Hellblau-Weißen in der Tabelle vorbei auf Platz 1. Für die Gäste, die das Hinspiel mit 2:1 für sich entschieden hatten, bedeutete es die erste Saisonniederlage. Unsere Blau-Weißen gewannen damit auch den sechsten Ligaauftritt des Jahres bei einem Torverhältnis von 69:0!

Tore: 1:0 Birol (13.), 2:0 Hafemann (26.), 3:0 Hafemann (44.), 4:0 Barbiche (46.), 5:0 Quiala (50.), 6:0 Komarovskiy (53.), 7:0 Ahlberg (58.), 8:0 Quiala (65.), 9:0 Ben Aoun (68.), 10:0 Quiala (71.), 11:0 Michel (77.)

U16: Dank Kantersieg zurück an der Tabellenspitze

Unsere U16 setzte ein echtes Ausrufezeichen. Die Auswahl von Alexander Arsović bezwang den FC Energie Cottbus auswärts deutlich mit 6:0 (3:0). Mit drei Treffern zwischen der 20. und 25. Minute legten unsere Herthaner frühzeitig den Grundstein. Durch den Dreier überholten unsere Jungs den BFC Dynamo und thronen drei Spieltage vor dem Saisonende in der B-Junioren-Regionalliga Nordost wieder an der Spitze des Gesamtklassements. Die nächste Aufgabe für die Arsović-Schützlinge folgt am 25. Mai (So., 12:00 Uhr) zu Hause gegen den 1. FC Magdeburg.

U15: Trotz Niederlage – Spitzenplatz im Visier

Unsere U15 befindet sich inmitten ereignisreicher und anspruchsvoller Wochen. Nachdem die Auswahl von Kostas Kotsifakis jüngst durch einen 1:0 (1:0)-Auswärtserfolg über den SV Babelsberg 03 in das Finale des NOFV-Vereinspokal eingezogen war, folgte eine 0:2 (0:1)-Niederlage am 23. Spieltag der Regionalliga-Nordst beim Chemnitzer FC. Als Tabellenzweiter rangieren unsere Blau-Weißen momentan zwar fünf Punkte hinter RB Leipzig. Dennoch liegt der Sprung auf die Pole Position in der eigenen Hand – und zwar schon in den kommenden Tagen. Schließlich steht am Mittwoch (14.05.25, 19:00 Uhr) zunächst das Nachholspiel gegen den 1. FC Union auf dem Programm, am Samstag (17.05.25, 13:00 Uhr) dann geht es ins direkte Duell mit den Sachsen.

Auswahl Wettbewerb Paarung Ergebnis
1. Frauen Regionalliga Nordost Hertha BSC – FC Viktoria 1889 0:2 (0:1)
2. Frauen Bezirksliga Staffel 2 Hertha BSC – 1. FFV Spandau 2:0 (1:0)
3. Frauen Bezirksliga
Staffel 1
Hertha BSC – Lichtenrader BC 2:1 (0:0)
U23-Junioren Regionalliga Nordost Hertha BSC – BFC Dynamo 1:2 (1:1)
U17-Juniorinnen B-Juniorinnen Berlin-Liga Hertha BSC – FC Viktoria 89 11:0 (2:0)
U17 II-Juniorinnen B-Juniorinnen Landesliga SFC Stern – Hertha BSC 0:9 (0:4)
U16-Junioren B-Junioren-Regionalliga Nordost FC Energie Cottbus – Hertha BSC 0:6 (0:3)
U15-Junioren C-Junioren-Regionalliga Nordost Chemnitzer FC – Hertha BSC 2:0 (1:0)
U15-Juniorinnen C-Juniorinnen Berlin-Liga Hertha BSC – SC Siemensstadt 13:0 (5:0)
U15 II-Juniorinnen C-Juniorinnen Landesliga Hertha BSC – FSV Hansa 07 9:0 (4:0)
U14-Junioren 1. C-Junioren Berlin-Liga JFC Berlin – Hertha BSC 1:6 (0:4)
U13-Junioren 2. C-Junioren Landesklasse Hertha BSC – F.C. Hertha 03 5:0 (2:0)
U13-Juniorinnen D-Juniorinnen Berlin-Liga Hertha BSC – Köpenicker FC 1:0 (0:0)
U13 II-Juniorinnen D-Juniorinnen Bezirksliga Hertha BSC – 1. FC Lankwitz 1:2 (1:1)
U12-Junioren 1. D-Junioren Berlin-Liga Hertha BSC – SC Berliner Amateure 8:5 (5:1)
U11-Junioren 2. D-Junioren Landesklasse Hertha BSC – F.C. Hertha 03 1:4 (1:1)
U11-Juniorinnen E-Juniorinnen Landesklasse FFC Berlin 2004 – Hertha BSC 2:0 (0:0)
U10-Junioren 1. E-Junioren Landesklasse Viktoria Mitte – Hertha BSC 3:18 (3:8)
U9-Junioren 2. E-Junioren Bezirksklasse Hertha BSC – Füchse Reinickendorf 18:2 (8:0)

von Erik Schmidt