Benjamin Weber und Fabian Drescher stehen auf der Bühne.
Club | 20. Juli 2025, 18:24 Uhr

Blau-weiße Vorfreude

Die Schlange in der Hanns-Braun-Straße reichte fast den gesamten Hügel hinab bis zur Rominter Allee. Bereits bevor die Tore öffneten, hatten ganz viele Anhängerinnen und Anhänger den Weg zum Olympiagelände gefunden. Ein Zeichen der großen Vorfreude und Lust auf die neue Spielzeit. Diese läuteten die Blau-Weißen in der Folge gemeinsam ein. Bei sommerlichen Temperaturen und Sonnenschein begrüßten Fabian Drescher und Benjamin Weber zunächst im Stadion auf dem Wurfplatz/Amateurstadion die Fans, von denen rund 18.000 über den gesamten Tag verteilt vorbeischauten. „Wir haben Bock. Auf eine geile Saison!“, unterstrich das Cluboberhaupt. Unser Sportdirektor fügte hinzu: „Lasst uns den Tag als Hertha-Familie genießen!“ Gesagt, getan. 

Blau-weißer Ein- und Ausstand bei den 1. Frauen

Anschließend stand für unsere 1. Frauen gegen Borussia Dortmund der erste Test der Sommervorbereitung auf dem Programm. Die Begegnung stellte gleichzeitig auch eine Premiere für Tobias Kurbjuweit in seiner Rolle als Chefcoach dar. Für Marie Simms bedeutete das Duell hingegen einen Abschied: Die Herthanerin fungierte aufgrund eines Umzugs letztmals als Stadionsprecherin. Während die erste Halbzeit in der Folge ausgeglichen verlaufen und Elfie Wellhausen bei der wohl aussichtsreichsten Gelegenheit an der BVB-Keeperin gescheitert war, schossen die Gäste nach dem Seitenwechsel einen 3:0-Sieg heraus. Das Fazit des neuen Übungsleiters unserer Mädels fiel dennoch positiv aus: „Ich bin super zufrieden, wie die Mädels mitziehen – und auch mit den ersten 60 Minuten dieses Spiels. Die erste Woche war alles in allem sehr gut“, verriet Kurbjuweit, dessen Auswahl am 30. oder 31. August in die neue Spielzeit der Regionalliga Nordost startet.

Profis unterschreiben und posen stundenlang

Danach präsentierte sich der gesamte Kader sowie das Trainerteam unserer Profimannschaft den Anwesenden. Die Jungs waren erst am Samstag aus dem Trainingslager in Österreich an die Spree zurückgekehrt und hatten noch am Vormittag eine Übungseinheit auf dem Schenckendorffplatz absolviert. Danach nahmen Deyovaisio Zeefuik und Co. ihre Plätze im Schatten ein, um stundenlang Autogramm- und Fotowünsche zu erfüllen. Währenddessen schauten immer wieder Blau-Weiße auf der 94,3 RS2-Bühne vorbei, um die Fragen von Radiomoderator Nick Sawatzki und unseren Stadionsprechern Fabian von Wachsmann sowie Udo Knierim zu beantworten. Dabei schlugen sich Toni Leistner, Leon Jensen, Michaël Cuisance, Niklas Kolbe, Tjark Ernst, Diego Demme und Maurice Krattenmacher trotz der Hitze genauso wacker wie Jennifer Cramer, Clara Dreher und Elfie Wellhausen.

Bildergalerie: Die Saisoneröffnung 2025/26 in Bildern

Talkformate richten Blick auf anstehende Aufgaben

Großer Jubel brandete auch auf, als Stefan Leitl und Andre Mijatović an die Mikros traten. „Wir fühlen uns super wohl und sind sehr glücklich, hier zu sein“, sprach der Cheftrainer stellvertretend für seinen Assistenten mit. „Der Support in der letzten Saison war sensationell. Da habe ich schon wahrgenommen, wie eng das Band zwischen Mannschaft und Fans ist. Wir sollten alle daran arbeiten, dass es so bleibt – sowohl in guten wie in schlechten Zeiten“, betonte der Fußballlehrer. Wenig später stellten sich Drescher und Weber dem Talkformat. Der Vereinspräsident dankte zunächst allen Besuchenden für ihr Kommen. „Ich bin total überwältigt – ihr seid der Wahnsinn“, sagte Drescher und schob nach: „Hier ist in den letzten Jahren so viel zusammengewachsen. Wir haben die schwierigen Zeiten gemeinsam durchgestanden und wollen in der kommenden Saison auch die Möglichkeit bekommen, gute Zeiten genießen.“ Der Sportdirektor machte deutlich: „Die Stimmung, die sich hier aufsaugen lässt, sowie die generelle Unterstützung aller Fans ist ein großer Ansporn für die kommende Saison. Wir wollen etwas zurückgeben und arbeiten dafür hart. Die Vorfreude darauf, dass es am 1. August wieder losgeht, ist definitiv da.“ Die Anhängerinnen und Anhänger quittierten die Aussagen mit kräftigem Applaus und lauten Ha Ho He-Rufen.

Haseltown triumphiert beim Hertha-Cup

Zum Drumherum zählten zahlreiche Aktions- und Informationsstände verschiedener Vereinsabteilungen, der OFCs, des Förderkreises Ostkurve, von Sprayathen und 1892HILFT sowie unserer Partner CheckCars24 und WTG. Bei der Versorgung halfen außerdem unsere Partner Beck’s und Die Gläserne Molkerei. Für den finalen Höhepunkt sorgte das Endspiel des 27. Hertha-Cups. Dabei behielt Haseltown im Duell mit Ragazzi die Oberhand. Der würdige Abschluss eines besonderen Tages: Vielen Dank allen Blau-Weißen!

Feedback und Gewinnspiel

Um diese Stunden im Kreise der Hertha-Familie zukünftig noch angenehmer für euch gestalten zu können, brauchen wir euer Feedback! Daher würden wir uns freuen, wenn ihr euch drei Minuten Zeit nehmt, um einige Fragen zur Veranstaltung zu beantworten. Als Dankeschön habt ihr die Chance, an einem Gewinnspiel teilzunehmen. Mehr Infos dazu findet ihr hier!

von Alexandra Pappschek, Erik Schmidt