
Zweiter Test, zweiter Sieg: Hertha gewinnt beim BFC
Beim zweiten Test in Hohenschönhausen stellte Stefan Leitl Dennis Smarsch zwischen unsere Pfosten. Julian Eitschberger und Marten Winkler agierten als Schienenspieler. Die Dreierkette bildeten Linus Gechter, der kurzfristig für Pascal Klemens einsprang, der beim Aufwärmen umgeknickt war und vorsichtshalber nicht spielte, sowie John Anthony Brooks und Márton Dárdai. Im Mittelfeld starteten Leon Jensen und Michał Karbownik sowie Michaël Cuisance und Dion Ajvazi, die hinter Fabian Reese spielten.
Winkler hat die erste Chance – und trifft zur Führung
Auf dem Grün des Sportforums erspielte sich Hertha im neuen Heimtrikot nach nicht einmal einer Minute die erste große Chance: Winkler verfehlte nach flacher Hereingabe von der rechten Seite aus aussichtsreicher Position den Kasten. Nach 13 Zeigerumdrehungen kamen auch die Gastgeber zu einer guten Gelegenheit, als Valdemar Sadrifar nach Flanke von der linken Seite ans Lattenkreuz köpfte. Fünf Minuten später war unser Coach erstmals zum Wechseln gezwungen, Toni Leistner kam für den angeschlagenen Brooks in die Begegnung. Auch Leon Jensen musste wenig später behandelt werden, konnte nach einem Treffer am Kopf jedoch mit Turban weitermachen. Nach einer zu kurz geratenen blau-weißen Kopfballrückgabe wurden die Gastgeber in der 34. Minute erneut gefährlich, Can Karatas‘ Versuch aus halblinker Position guckte Dennis Smarsch am Pfosten vorbei. Auf der Gegenseite schlug die Alte Dame durch Winkler zu, der eine flache Hereingabe von Reese ins Netz beförderte (38.). Unsere Nummer 11 traf kurz vor der Pause noch einmal das Außennetz (45.).

Neun Wechsel in der Halbzeit – fünf weitere Hertha-Treffer
Nach dem Seitenwechsel und neun Wechseln, inklusive dem ersten Auftritt von Maurice Krattenmacher im blau-weißen Trikot, legte die Leitl-Elf schnell nach: Eine Ecke von Kevin Sessa köpfte Marten Winkler zum 2:0 ein (47.). Zehn Minuten später erhöhte unsere neue Nummer 14 nach einem gut vorgetragenen Vorstoß und aus halblinker Position auf 3:0 (57.). Nach 70 Minuten verpassten unsere Berliner nach gut vorgetragenem Angriff und Vorarbeit von Sessa von rechts noch knapp das mögliche vierte Tor, dieses erzielte dann Jón Dagur Thorsteinsson nach guter Vorarbeit des zuvor durchgebrochenen Krattenmacher (74.). Nach 81 Minuten gelang dem Isländer sein zweiter Treffer, diesmal infolge einer Vorlage von Sebastian Grønning von links. Nur zwei Zeigerumdrehungen später jubelten unsere Hauptstädter erneut, diesmal nach Eigentor von Max Ramoth. Das 6:0 war gleichzeitig der Endstand.
„In der zweiten Hälfte hatten wir mehr Vertikalität und viel mehr Überzahl im Zentrum. Das war das, was wir wollten und nach der Halbzeit besser. Die Situationen mit Passi und Jay trüben natürlich gerade etwas die Stimmung. Jetzt müssen wir gucken, wie wir die Belastung am Dienstag steuern. Wir wollen erneut gewinnen“, ordnete unser Chefcoach die Begegnung im Anschluss ein. Dann (08.07.25, 18:00 Uhr) findet nämlich schon das nächste Testspiel unserer Blau-Weißen im Stadion auf dem Wurfplatz/Amateurstadion gegen den TSV Havelse statt. Infos zu Tickets für die Partie gegen den Drittligisten findet ihr hier. Den gesamten Sommerfahrplan gibt es hier im Überblick.
Hertha BSC (1. Halbzeit): Smarsch – Gechter, Brooks (18. Leistner), M. Dárdai – Eitschberger, Jensen, Karbownik, Winkler – Cuisance, Ajvazi – Reese
Hertha BSC (2. Halbzeit): Kwasigroch – Hoffmann, Leistner (80. Gechter), Kolbe – Sessa, Mamuzah Lum, Demme, Winkler (75. Karbownik) – Thorsteinsson, Krattenmacher – Grønning
Tore: 0:1 Winkler (38.), 0:2 Winkler (47.), 0:3 Krattenmacher (57.), 0:4 Thorsteinsson (74.), 0:5 Thorsteinsson (81.), 0:6 Ramoth (Eigentor, 83.)
Schiedsrichter: Florian Lukawski