Ante Čović streckt den Daumen nach oben.
Akademie | 1. August 2025, 10:28 Uhr

U19 vor Auftakt: Fortschritt des Einzelnen im Fokus

Am Samstag (02.08.25, 13:00 Uhr) geht es für unsere U19 in die neue Spielzeit! Zum Saisonauftakt tritt die Mannschaft von Cheftrainer Ante Čović im Stadion auf dem Wurfplatz/Amateurstadion gegen den Berliner Athletik Club an. Im Duell mit dem Stadtrivalen wollen die Herthaner die ersten drei Punkte in der Vorrundengruppe C der U19 DFB-Nachwuchsliga einfahren. Der Coach erklärt mit Blick auf die anstehende Begegnung: „Auftaktspiele sind zwar immer mit einer Ungewissheit verbunden. Zudem ist es ein Team, gegen das wir uns in der Vergangenheit immer etwas schwer getan haben. Aber wir wollen natürlich erfolgreich in die Saison starten!“

Neues Team – gleiches Ziel

Die Vorbereitung der Mannschaft, deren Großteil Čović 2024/25 noch in der U17 angeleitet hatte und mit dem der Übungsleiter nun gemeinsam den Schritt in die nächsthöhere Altersklasse gegangen ist, verlief vielversprechend: „Wir haben recht ordentliche Ergebnisse erzielt. Unabhängig davon achtet man aber vor allem auf die einzelnen Spieler. Die Jungs werden reifer und sind sich in allen Handlungen, die sie vollziehen, bewusster geworden", fasst der 49-Jährige den bisherigen Prozess seiner Schützlinge zusammen.

Der letzte Schliff für die Talente

Die U19 bildet dabei eine wichtige Etappe auf dem Berliner Weg. „Wir versuchen den Spielern bis zur U19 alles im fußballerischen Bereich beizubringen. Jetzt kommt der letzte Schliff, wo es auch darum geht, die Jungs vom Kopf her vorzubereiten. Wir sind glücklich, mit Kennet Eichhorn und Niklas Hildebrandt zwei Jungs in unseren Reihen zu haben, die nahezu täglich im Einsatz bei den Profis sind. Wir wissen, dass wir hochtalentierte Spieler haben und wollen sie so gut wie möglich auf den nächsten Schritt zum Profi vorbereiten“, betont Čović die Bedeutung der Altersklasse.

Gute Kaderdichte und Hoffnung auf viele Siege

Ein gewisser Konkurrenzkampf hilft dabei, das Beste aus den einzelnen Spielern herauszuholen: „Wir sind gut aufgestellt und haben eine gute Dichte im Kader. Die Jungs sind bewusst so zusammengestellt worden, dass sie um ihre Plätze kämpfen müssen. Es ist wichtig für ihre Entwicklung einen gewissen Konkurrenzkampf zu haben.“ Diese Entwicklung steht für den Chefcoach neben dem sportlichen Erfolg im Fokus der kommenden Saison 2025/26: „Wir wollen natürlich möglichst viele Spiele gewinnen, aber über alldem steht der Fortschritt des einzelnen Spielers.“

von Alexandra Pappschek