Eine Schalparade im Fanblock.
Profis | 26. September 2025, 16:00 Uhr

Kurvenwissen: Fakten zu #FCNBSC

Stefan Leitl besitzt in der 2. Bundesliga ein Alleinstellungsmerkmal. Unser Cheftrainer stieg als einziger Akteur sowohl als Trainer mit der SpVgg Greuther Fürth (2021) sowie als Spieler mit dem 1. FC Nürnberg (2001) auf. Für den Trainer sind die Franken deshalb wohl kein gewöhnlicher Gegner – zumal es weitere interessante Verbindungen und Statistiken zum kommenden Kontrahenten gibt. Zum einen blieb er als Übungsleiter in zwölf Duellen mit den Clubberern unbesiegt, zum anderen gab Leitl im Februar dieses Jahres beim torlosen Remis gegen den neunmaligen deutschen Meister seinen Einstand als blau-weißer Übungsleiter. „Es sind neue Mannschaften, es ist ein anderer Zeitpunkt. Für uns ist es, genau wie damals, aber ein wichtiges Spiel, in dem wir punkten sollten“, sagt der gebürtige Münchner vor dem erneuten Aufeinandertreffen im Max-Morlock-Stadion am Sonntag (28.09.25, 13:30 Uhr). Weitere Zahlen und Fakten zum Kräftemessen stehen im Kurvenwissen.

Bemerkenswert:

  • In den vergangenen beiden Auswärtsspielen hielt unser Team defensiv die Null und blieb sowohl in Darmstadt als auch Hannover ohne Gegentor.
  • Ein probates Mittel, um auswärts zu punkten: Konter. Nur zwei Mannschaften schlossen in solchen Situationen häufiger ab als unsere Berliner (elf Mal). Zudem ließen nur zwei Konkurrenten mehr Versuche nach solchen Situationen zu als unsere kommenden Gastgeber (elf).
  • Kein Team gab mehr Schüsse von außerhalb des Strafraums ab als der FCN (39). Aber: Unsere Alte Dame ist in solchen Situationen noch ohne Gegentreffer.
  • Nur der 1. FC Kaiserslautern knipste nach Flanken aus dem Spiel heraus häufiger als Hertha (drei Mal).

Das Personal: Der Schenckendorffplatz füllt sich Schritt für Schritt wieder. Sicher verzichten muss unser Coach beim FCN auf John Anthony Brooks, Diego Demme, Tim Goller, Pascal Klemens, Niklas Kolbe und Paul Seguin. Marius Gersbeck soll am Freitagabend bei der U23 gegen Rot-Weiß Erfurt Minuten sammeln. Das tat zuletzt auch Michał Karbownik, der inzwischen auch wieder eine zusätzliche Option bei den Profis darstellt. Im Sturm will unser Trainer das finale Feedback vom gegen Paderborn ausgewechselten Dawid Kownacki abwarten. Bei einem Ausfall stünde der Ersatz für den Polen bereits fest. „Sollte Dawid nicht auflaufen können, wird Sebastian Grønning spielen“, verriet Leitl bei der Pressekonferenz.

Miroslav Klose an der Seitenlinie.

Der Gegner: Fuhr beim 2:1 gegen den VfL Bochum zuletzt den erlösenden ersten Saisonsieg ein. Die Nürnberger liegen in der Tabelle einen Platz und einen Zähler hinter unseren Herthanern und wollen nun erneut vor heimischer Kulisse drei Punkte holen. „Mir hat die Einstellung im Training gefallen. Die Jungs haben fokussiert trainiert, wissen, dass wir liefern müssen“, erklärte FCN-Trainer Miroslav Klose, der bei der Pressekonferenz auch über unser Team sprach. „Auswärts ist es eine andere Hertha als zu Hause. Es ist eine Mannschaft, die sehr gefährlich sein und aus wenig viel machen kann, das hat sie zuletzt schon in Hannover bewiesen. Wie gegen Bochum wird vieles aber an uns selbst liegen.“

Die Schiedsrichter: Marc Philip Eckermann übernimmt die Leitung der Partie. Für den 28-Jährigen stellt das Spiel eine Premiere dar, begleitet er doch erstmals ein Pflichtspiel unseres Hauptstadtclubs. Dem Unparteiischen assistieren Julius Martenstein und Felix Grund als Assistenten sowie Assad Nouhoum als vierter Offizieller. Die VAR Patrick Ittrich und Holger Henschel komplettieren das Gespann vor den Bildschirmen.

von Konstantin Keller