Kennet Eichhorn im Zweikampf mit einem Elversberger Gegenspieler.
Profis | 28. Oktober 2025, 09:00 Uhr

Kurvenwissen: Fakten zu #BSCELV

Mit dem emotionalen Erfolg über Düsseldorf feierten unsere Herthaner erstmals seit über zwei Jahren wieder zwei Heimsiege hintereinander. Diesen Schwung gilt es mitzunehmen! Wie praktisch, dass unsere Blau-Weißen am Dienstag (28.10.25, 18:30 Uhr, Tickets hier) schon wieder im Olympiastadion ran dürfen. Dann geht es in der 2. Runde des DFB-Pokals gegen die SV Elversberg zur Sache. „Wir wollen das positive Erlebnis vom Samstag in diese Partie transportieren und aufrechterhalten. Ich glaube schon, dass das auch Kräfte freisetzen kann. Aber jedes einzelne Spiel ist harte Arbeit“, erklärte Stefan Leitl auf der Pressekonferenz. Mit Blick auf das anspruchsvolle Programm seiner Schützlinge in der laufenden Woche betonte unser Cheftrainer: „Die wichtigste Regeneration ist der Schlaf. Wir haben aber auch darüber hinaus alle möglichen Maßnahmen eingeleitet – da danke ich unseren Physios, die viel zu tun hatten!“

Bemerkenswert:

  • Beide Vereine trafen wettbewerbsübergreifend erst fünf Mal aufeinander. Aus Berliner Sicht stehen ein Sieg sowie vier Niederlagen zu Buche. Das erste Kräftemessen in der laufenden Spielzeit ging am 4. Spieltag mit 2:0 an die Saarländer, die Ende August bereits im Olympiastadion zu Gast gewesen waren.
  • Unsere Blau-Weißen drehen regelmäßig nach der Pause auf: Neun der insgesamt zwölf Saisontreffer fielen im zweiten Abschnitt.
  • Sowohl unsere Herthaner als auch die Elversberger gestalteten das Resultat in der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals knapp: Während die Leitl-Auswahl in Münster mit 5:3 nach Elfmeterschießen die Oberhand behielt, setzte sich die Wagner-Auswahl mit 1:0 in Ulm durch.
  • Die SVE kam im DFB-Pokal noch nie über die 2. Runde hinaus.

Das Personal: Tim Goller, Leon Jensen, Pascal Klemens, Dawid Kownacki und Deyovaisio Zeefuik fallen erneut aus. Der restliche Kader steht unserem Übungsleiter zur Verfügung. „Obwohl alle Spieler gegen Düsseldorf absolut an ihre Grenzen gegangen sind, kam ausschließlich gutes Feedback – auch von denen, die zuvor länger verletzt gewesen waren. Trotzdem ist es schon auch in meinem Kopf, dem einen oder anderen eine Pause zu geben“, unterstrich der Fußballlehrer, ohne sich dabei genauer in die Karten schauen zu lassen.

Vincent Wagner

Der Gegner: Trotz eines großen personellen Umbruchs im Sommer wussten die Saarländer in dieser Saison bislang zu überzeugen. Vincent Wagner, der Horst Steffen an der Seitenlinie beerbt hatte, sammelte mit seiner Auswahl an den ersten zehn Spieltagen in der 2. Bundesliga beeindruckende 22 Zähler, die Tabellenplatz 3 bedeuten. Younes Ebnoutalib, der mit neun Treffern die Torschützenliste der 2. Bundesliga anführt, sowie Bambasé Conté, der schon sechs Scorerpunkte bilanziert, machten die abgewanderten Fisnik Asslani und Muhammed Damar schnell vergessen. Nichtsdestotrotz verpatzten die Schwarz-Weißen die Generalprobe am vergangenen Wochenende – bei der 0:2-Niederlage in Bielefeld endete eine vier Ligapartien andauernde Siegesserie. Aus Ostwestfalen reisten die Elversberger auf direktem Wege an die Spree. „Es wartet definitiv ein spannendes Spiel auf uns. Auch, wenn wir vor ein paar Wochen erst hier waren, wird es ein besonderes Spiel. Wir sind auf jeden Fall schon im Berlin-Modus. Unsere Jungs haben Bock, extra motivieren muss man niemanden mehr“, unterstrich Wagner.

Die Schiedsrichter: Tom Bauer leitet erstmals seit dem 2:2-Unentschieden am 8. Spieltag der vergangenen Saison auf Schalke wieder einen Auftritt unserer Blau-Weißen. Insgesamt pfiff der 29-Jährige bislang drei Pflichtspiele unserer Herthaner. Daraus resultierten neben dem erwähnten Remis auch ein Sieg sowie eine Niederlage. Luca Schlosser und Sebastian Hilsberg assistieren an den Seitenlinien, Alexander Sather fungiert als vierter Offizieller. Der VAR kommt zu diesem Zeitpunkt des Wettbewerbs noch nicht zum Einsatz.

von Erik Schmidt