
Präsidium
Für mehr Transparenz und einen noch intensiveren Austausch: Unser Präsidium tritt künftig für Anfragen, Anmerkungen und Kritik auch via E-Mail mit euch in den Dialog. Schreibt dazu einfach euer Anliegen an praesidium@herthabsc.de!
Präsident

Kay Bernstein, geboren am 8. September 1980 in Marienberg im Erzgebirge, war 1994 erstmals im Olympiastadion. In knapp drei Jahrzehnten hat der Herthaner, der unserem Verein 2010 beigetreten ist, auch persönlich viele blau-weißen Höhen und Tiefen miterlebt: Von der Kutte über die Mitbegründung der Harlekins Berlin ’98, als Vorsänger in der Kurve oder mitfiebernd auf der Haupttribüne. Im Juni 2022 wählten die Mitglieder den Unternehmer zum Präsidenten unseres Clubs. „Hertha BSC ist für mich das geballte Leben, das sich in dieser wunderbaren Stadt Berlin widerspiegelt. Sympathisch und wild, manchmal kompliziert, aber immer mit dem ganzen Herzen dabei. Hertha BSC und meine Familie sind die Liebe meines Lebens!“, unterstreicht Bernstein seine tiefe Verbundenheit mit unserer Alten Dame.
Vizepräsident

Fabian Drescher wurde am 26. Oktober 1982 in Berlin geboren. Mit unseren Blau-Weißen kam er 1996 in Berührung, als sein Vater ihn erstmals mit ins Olympiastadion nahm. Ein Jahr später folgte die erste Dauerkarte, ehe Drescher anfing, sich im und rund um den Verein zu engagieren. So begann der Jurist 2012 damit, der Fanhilfe des Förderkreises Ostkurve unterstützend zur Seite zu stehen. Kurz darauf übernahm der gebürtige Spandauer einen Posten im Vereinsgericht. Im blau-weißen Präsidium sitzt Drescher seit 2016, seit 2022 fungiert er als Vizepräsident. Dabei liegt sein besonderes Augenmerk auf dem Fußball, sozialen Themen sowie den Personal- und Mitgliederangelegenheiten. Als Herthaner, der jahrelang in der Kurve gestanden hat, schlägt sein Herz natürlich auch für die Belange der Fans. Von Berufs wegen ist der Rechtsanwalt ein wichtiger Ansprechpartner bei juristischen Einschätzungen innerhalb des Gremiums.
Präsidium

Anne Jüngermann wurde am 15. September 1986 geboren. Knapp 15 Jahre später verfolgte die gebürtige Ludwigsfelderin das erste Mal ein Spiel unserer Herthaner im Olympiastadion – und verliebte sich an Ort und Stelle in unsere Alte Dame. 2002 trat Jüngermann unserem Verein bei und war kurz darauf Gründungsmitglied des Team U18. Zusammen mit anderen jungen Herthanerinnen und Herthanern gestaltete sie in enger Absprache mit unserer Fan- und Mitgliederbetreuung viele tolle Aktionen für unser blau-weißes Vereinsleben. Auch nach Vollendigung des 18. Lebensjahrs engagierte sich die studierte Sportjournalistin ehrenamtlich, schrieb für unser Stadionmagazin, begleitete Herthinho bei Schulbesuchen oder übernahm die Pressearbeit für die Frauen vom 1. FC Lübars. Seit 2020 ist Jüngermann – verheiratet und Mutter eines Kindes – Mitglied in unserem Präsidium.

Peer Mock-Stümer, geboren am 20. September 1967 in Berlin, ist Unternehmer und war von 2007 bis 2020 Vorsitzender des sechsköpfigen Vorstandes unserer Box-Abteilung. In der Amtszeit des gebürtigen Berliners hat sich die Abteilung zur mitgliederstärksten der Stadt entwickelt. Außerdem trieb Mock-Stümer die Eröffnung des Max-Schmeling-Gyms im Olympiapark an. Im Oktober 2020 wählten unsere Mitglieder ihn als einfaches Präsidiumsmitglied ins Gremium unseres Vereins.

Hans-Joachim Bläsing ist bereits seit über einem Vierteljahrhundert Mitglied in unserem Verein und führte davon 20 Jahre die blau-weiße Kegelabteilung als 1. Vorsitzender. Dieses Amt legte der gebürtige Berliner, der am 12. Oktober 1949 an der Spree geboren wurde, nach der Wahl ins Präsidium im Juni 2022 nieder. Seitdem hat Bläsing dort ein ganz besonderes Auge auf die Abteilungen unseres e.V., für den er sich mit ganzer Kraft engagiert. So möchte der Herthaner seinen Beitrag dazu leisten, unsere Alte Dame geschlossen und als Einheit fungierend in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.
Erweitertes Präsidium

Vorsitzender der Abteilung Amateur-Fußball

Vorsitzender der Abteilung Kegeln

Vorsitzender der Abteilung Boxen

Vorsitzender Tischtennis-Abteilung