Unser eSport-Team für die Saison 2021/22.
eSport | 1. Oktober 2021, 10:00 Uhr

Unser eSport-Team für 2021/22!

Der Countdown läuft! Am 9. und 10. November geht die Club Championship der Virtual Bundesliga (VBL) in ihre vierte Saison. Unsere Hertha BSC eSport-Akademie ist einer von 26 teilnehmenden Vereinen, der um den großen Wurf an der Konsole antritt. „Wir freuen uns sehr, dass es demnächst endlich wieder losgeht. Aktuell bereiten wir uns voller Tatendrang auf den Start vor und haben großes Interesse, eine erfolgreiche Saison zu spielen“, sagt Dennis Krüger, Projektleiter eFootball, mit Blick auf den Auftakt.

'HBSC Cihan' und 'Mari' verstärken unsere eSport-Akademie

Für diese Mission legten unsere eSport-Verantwortlichen in den zurückliegenden Wochen die personellen Grundlagen. In Cihan Yasarlar und Marina Preradović begrüßten unsere eHerthanerinnen und eHerthaner zwei neue Gesichter in ihren Reihen. Während der gebürtige Berliner 'HBSC Cihan' unsere Mannschaft als Zocker auf der PlayStation und als Coach verstärkt, kümmert sich 'Mari' künftig als erstes weibliches Mitglied neben ihrer Funktion als Spielerin auch als Content Creatorin, um viele weitere Inhalte rund um unsere eSport-Akademie. „In Cihan und Mari konnten wir zwei Top-Neuverpflichtungen für uns gewinnen. Beide bereichern unser Team extrem“, freut sich Krüger über den zweifachen Zuwachs.

Ein Ausdruck der Kontinuität: Quintett verlängert 

Neben den beiden Neuzugängen bleiben unseren eSportlerinnen und eSportlern gleich fünf Zocker aus der vergangenen Runde erhalten. Tom Bismark, Eren Poyraz, Kai Bayer, Leroy Richter und Christoph Strietzel verlängerten allesamt ihre Verträge bei unseren Blau-Weißen. „Uns war es sehr wichtig, dass wir mit diesen Jungs unseren gemeinsamen Weg weitergehen. Dass wir uns mit Tom, Eren, Kai, Leroy und Chrissi einigen konnten, ist ein starker Ausdruck der Kontinuität, die wir langfristig bei uns verfolgen“, erklärt unser Projektleiter eFootball abschließend. Elias Nerlich und Coach Darem Framke haben unseren Verein wie bereits bekannt verlassen.

von Simon Jötten