
U23: Zu Hause gegen Altglienicke
Für unsere Bubis gilt es aktuell ganz besonders, den Blick nach vorne zu richten. Schließlich brachte der jüngste Auftritt in Zwickau nicht nur eine Niederlage, sondern obendrein auch noch einen Ausfall von Maurice Čović mit sich. Stephan Schmidt muss seinen Spielführer aufgrund einer Knieverletzung bis auf Weiteres ersetzen. „Das vergangene Wochenende verlief nicht nach Plan. Aber ich bin mir sicher, dass die Jungs auch an solchen Rückschlägen wachsen. Wir konzentrieren uns nun ausschließlich auf die Dinge, die wir beeinflussen können – und das ist die Leistung im nächsten Spiel“, betont der Cheftrainer unserer U23. Am Freitagabend (09.02.24, 19:00 Uhr) bekommen es unsere Herthaner im Rahmen des 21. Spieltags in der Regionalliga Nordost zu Hause mit der VSG Altglienicke zu tun.
Deutliches Hinspiel
Die Gäste, die unseren Blau-Weißen in der Hinrunde mit 2:6 unterlagen, befinden sich aktuell im Dauerstress. Da das Team von Murat Salar im zurückliegenden Dezember sowie Januar keine einzige Begegnung um Punkte bestritt, stehen deren sieben für Februar im Terminkalender. Nach dem 3:2-Sieg am Samstag gegen den FSV Luckenwalde sowie dem 2:1-Erfolg am Dienstag beim Greifswalder FC, der die erste Saisonniederlage des Spitzenreiters bedeutete, bildet das Duell mit unserer Alten Dame den Abschluss einer anspruchsvollen Woche. „Altglienicke ist stark in das neue Jahr gestartet. Aber weder diese Resultate noch das Hinspielergebnis spielen in unserer Vorbereitung eine übergeordnete Rolle. Unser Ziel ist es, auf eigenem Platz die Initiative zu ergreifen und aus einer kompakten Defensive heraus mutig nach vorne zu spielen“, unterstreicht Schmidt, dessen Team in der Tabelle mit 24 Punkten auf Platz 10 liegt. Der Stadtnachbar aus Treptow-Köpenick rangiert vier Positionen vor unserem Hauptstadtclub und hat bislang 29 Zähler gesammelt.
Prominenter VSG-Neuzugang
In der Winterpause war die Volkssport Gemeinschaft auf dem Transfermarkt aktiv und hat auf den Abgang von Martin Kobylanski mit der Verpflichtung von Marvin Pourié reagiert. Der Mittelstürmer, der für den TSV 1860 München, die TuS Koblenz und den Karlsruher SC in der 2. Bundesliga auflief, schnupperte im Trikot des FC Kopenhagen einst sogar Luft in der UEFA Champions League. Geschenke sollte der 33-Jährige im Olympiapark dafür aber nicht erwarten.
Allgemeine Infos zum Spiel:
- Der Einlass ins Stadion auf dem Wurfplatz/Amateurstadion erfolgt ab 17:30 Uhr.
- Tickets bekommt ihr online. Außerdem findet ihr am Spieltag im Heim-Bereich Aufsteller mit QR-Codes, über die ihr ebenfalls Karten kaufen könnt.
- Sowohl Heim- als auch Gästefans gelangen über den Gutsmuthsweg (S-Bahnhof Olympiastadion), die Hanns-Braun-Straße (U-Bahnhof Olympiastadion) oder die Friedrich-Friesen-Allee (S-Bahnhof Pichelsberg) zur Spielstätte.
- Ein Imbiss-Stand ist vor Ort.
- Das Stadion ist barrierefrei.