Das Stadion am Wurfplatz/Amateurstadion.
Club | 16. Oktober 2025, 13:13 Uhr

Für die Farben, die wir tragen

Gleich drei blau-weiße Junioren-Mannschaften waren am Mittwoch im Berlin-Pokal gefordert. Alle Teams konnten sich durchsetzen und stehen in der nächsten Runde. Die genauen Ergebnisse erfahrt ihr hier. 

U19 schlägt den Berliner AK

Mit einem 3:0 (1:0)-Erfolg setzte sich unsere U19 am Mittwochabend im Stadion am Wurfplatz/Amateurstadion gegen den Berliner AK durch und revanchierte sich damit für die Liganiederlage Ende September. Nach einer knappen halben Stunde ging die Alte Dame in Führung und brachte den Vorsprung in die Pause. Im zweiten Abschnitt behielt die Truppe von Trainer Ante Čović weiterhin die Oberhand und baute die Führung binnen sieben Minuten auf 3:0 aus. Auch durch zwei Platzverweise für die Gäste war die Partie dadurch entschieden. Der Trainer freute sich über das Weiterkommen: „Das war ein hochverdienter Sieg, der in keiner Weise gefährdet war. Ein sehr souveräner Auftritt meiner Mannschaft.“ Mindestens genauso sehr wie über das Erreichen der nächsten Pokalrunde freute sich der Übungsleiter über die Rückkehr von Giorgio Gamm. Der Mittelfeldspieler kehrte nach über einem Jahr Verletzungspause auf den Platz zurück. Am Samstag (18.10.25) empfängt Hertha in der Meisterschaft ab 13:00 Uhr die SG Dynamo Dresden.

Tore: 1:0 Krumhaar (29.), 2:0 Grundmann (72.), 3:0 Ünal (79.)

Deutlicher Sieg für U17

Gleiche Zeit, gleicher Wettbewerb, anderer Ort: Unsere U17-Junioren gastierten beim 1. FC Schöneberg und zogen mit einem 19:0 (10:0) mehr als souverän in die nächste Pokalrunde ein. Der mehrfache Klassenunterschied wurde gegen den Kreisligisten spielerisch und im Ergebnis deutlich, Trainer Kostas Kotsifakis zeigte sich nach dem Duell zufrieden: „Man kehrt an Orte zurück, wo man selber angefangen hat zu kicken. Egal wie lange man die Fahne auf der Brust trägt, wird man spätestens in solchen Momenten wieder dahin zurückversetzt. Der Gegner hat sich nie aufgegeben und es im Rahmen seiner Möglichkeiten immer probiert. Wir haben unser Spiel aber von Anfang bis Ende souverän runtergespielt.“ Am kommenden Samstag (13:00 Uhr) spielen die Herthaner ein Meisterschaftsspiel gegen den FC Energie Cottbus.

Tore: 0:1 van Bernum (9.), 0:2 Kwarteng (16.), 0:3 van Bernum (26.), 0:4 Wenta (27.), 0:5 Will (28.), 0:6 Hofmann (29.), 0:7 Kwarteng (30.), 0:8 Kwarteng (32.), 0:9 Shakula (37.), 0:10 van Bernum (40.), 0:11Bajars (41.), 0:12 van Bernum (47.), 0:13 Kwarteng (53.). 0:14 Will (54.), 0:15 Bajars (55.), 0:16 Halilovic (60.), 0:17 Halilovic (68.), 0:18 Salman (73.), 0:19 Will (76.)

U15 im November gefragt, U12 ebenfalls in der nächsten Pokalrunde

Unsere U15, die ebenfalls noch im Berlin-Pokal mitmischt, bestreitet ihr Zweitrundenduell beim FSV Hansa 07 am 4. November (Di., 19:00 Uhr). Die U13 hat am Dienstag das Heimspiel gegen den BFC Dynamo mit 1:6 (0:2) verloren und steht auf dem 9. Platz der Landesklasse. Am kommenden Sonntag (10:30 Uhr) empfangen die Blau-Weißen den FC Hertha 03. Die U12 nahm am Mittwoch hingegen mit einem 5:1 (1:1)-Sieg die Hürde Köpenicker FC und steht in der nächsten Pokalrunde. Am Samstag (12:30 Uhr) ist der TSV Rudow im nächsten Meisterschaftsspiel zu Gast.

Auswahl Wettbewerb Paarung Ergebnis
U19-Junioren Berlin-Pokal Hertha BSC – Berliner AK 3:0 (1:0)
U17-Junioren Berlin-Pokal 1. FC Schöneberg – Hertha BSC 0:19 (0:10)
U13-Junioren C-Junioren Landesklasse Hertha BSC – BFC Dynamo 1:6 (0:2)
U12-Junioren Berlin-Pokal Köpenicker FC – Hertha BSC 1:5 (1:1)

von Tjard Häusling