Fabian Drescher im Olympiastadion.
Club | 26. Oktober 2025, 00:01 Uhr

Herthaner Kurzpässe

Geburtstage und Gratulationen, spannende Infos und Termine sowie alle weiteren wichtigen Ereignisse rund um unsere Alte Dame findet ihr auch in der Saison 2025/26 kompakt und gebündelt in den Herthaner Kurzpässen – präsentiert von LOTTO Berlin!

Sonntag

+++ Allet Jute, Fabian Drescher und Walter Junghans: Unser Präsident feiert seinen 43. Ehrentag! Der gebürtige Berliner ist Herthaner durch und durch und seit den 90er-Jahren Mitglied unseres Vereins. Seit 2012 engagiert sich der Jurist aktiv – zunächst in der Fanhilfe des Förderkreises Ostkurve, dann ab 2016 als Mitglied des Präsidiums und von 2022 an als stellvertretender Präsident. Nach dem Tod von Kay Bernstein übernahm der Blau-Weiße im Januar 2024 als kommissarischer Präsident, ehe er bei der Mitgliederversammlung im November 2024 zum Cluboberhaupt gewählt wurde.

Außerdem begeht Walter Junghans seinen 67. Ehrentag! Zwischen 1987 und 1994 hütete unser ehemaliger Torwart 188 Mal den Kasten für Hertha. Mit dem gebürtigen Hamburger zwischen den Pfosten gelang 1988 zunächst der Aufstieg aus der Oberliga und schließlich auch in der Saison 1989/90 die Wiederkehr in die Bundesliga.

Wir wünschen Fabian Drescher und Walter Junghans alles Gute zum Geburtstag und weiterhin stets Erfolg und Gesundheit!

Samstag

+++ Happy Birthday, Gabriel Bratić: Der Herthaner feiert seinen 25. Geburtstag! Seit Beginn dieser Spielzeit arbeitet Bratić als Teammanager unserer Profis an der Seite von Maximilan Fürst.

Wir wünschen Gabriel Bratić alles Gute zu seinem Geburtstag und weiterhin stets Erfolg und Gesundheit!

Freitag

+++ Folge 2 der Frauen-Doku online: Überzeugende Siege, schmerzhafte Niederlagen und bitteres Verletzungspech: In der Doku „SIE“ über unsere 1. Frauen könnt ihr all die Emotionen, die der Fußball ausmacht, hautnah miterleben. In der zweiten Episode, die den Titel „Geduldsprobe“ trägt, thematisiert HerthaTV den Saisonstart unserer Blau-Weißen und blickt dabei erneut hinter die Kulissen. Lasst euch das nicht entgehen und schaut die neue Folge ab sofort auf unserem YouTube-Kanal.

+++ In Gedenken an Dieter Timme: Der Todestag unseres ehemaligen Spielers und Trainers, der am 24. Oktober 2024 verstarb, jährt sich zum ersten Mal. Der im brandenburgischen Werder geborene Timme war bereits 1974 zu Hertha BSC gewechselt. Bis zu seinem Karriereende 1989 lief der Urherthaner nur noch für die Alte Dame auf und das in 256 Pflichtspielen. In einer sportlich turbulenten Dekade – geprägt von Auf- und Abstiegen – war Timme eine Konstante. Auch nach seiner Zeit als Spieler blieb der Verteidiger Hertha erhalten: Vier Jahre lang trainierte der ehemalige Kapitän die A-Junioren und führte sie in der Saison 1991/92 zum Double aus Berliner Meisterschaft und Berlin-Pokal. Timme war in unserem Verein stets als bodenständiger Mensch hochgeschätzt und noch bis kurz vor seinem Tod im Olympiastadion zu Gast. Den Nachruf zu Dieter Timme gibt es hier.

Hertha BSC, die Geschäftsführung, Gremien, Mitglieder und Fans werden Dieter Timme stets im ehrenden Gedenken behalten.

+++ Ausblick auf das Wochenende: Die 1. Frauen empfangen nach dem spielfreien Wochenende am Samstag (25.10.25) um 15:00 Uhr den SV Eintracht Leipzig-Süd zum Doppelspieltag. Im Stadion auf dem Wurfplatz/Amateurstadion gilt es, mit einem Erfolg über die Gegnerinnen aus Sachsen Druck auf Tabellenführer Jena auszuüben. Die U23 gastiert am Samstag um 14:00 Uhr bei der BSG Chemie Leipzig und versucht dort, an das jüngste Erfolgserlebnis gegen den Chemnitzer FC anzuknüpfen. Die drittplatzierten U19-Junioren unserer Alten Dame treffen mit dem FC Energie Cottbus auf den Zweiten der Vorrundengruppe in der DFB-Nachwuchsliga. Am Samstag um 13:00 Uhr versuchen die Jungs von Trainer Ante Čović den Abstand auf die Lausitzer zu verkürzen. Auf dem zweiten Tabellenplatz stehen bereits unsere U17-Junioren. Drei Plätze, doch nur einen Punkt hinter den Blau-Weißen rangiert der FC Carl Zeiss Jena, gegen den es am Samstag um 14:00 Uhr auswärts zur Sache geht. Unsere U16-Junioren duellieren sich am Samstag um 13:00 Uhr im Erzgebirge mit Aue. Die U15-Junioren spielen am Samstag um 12:00 Uhr zu Hause gegen Tennis Borussia und versuchen den Platz an der Tabellenspitze der Regionalliga Nordost beizubehalten.

+++ Happy Birthday, Florian Niederlechner: Der Stürmer feiert seinen 35. Geburtstag. Unsere ehemalige Nummer sieben lief zweieinhalb Jahre mit der Fahne auf der Brust auf und brachte es in 76 Einsätzen auf 16 Tore und vier Assists. Der gebürtige Ebersberger spielte in Deutschland für zahlreiche Vereine – unter anderem den SC Freiburg, den FC Augsburg und den TSV 1860 München – und kommt auf über 400 Einsätze in den höchsten drei Spielklassen.

Wir wünschen Florian Niederlechner alles Gute zu seinem Geburtstag und weiterhin stets Erfolg und Gesundheit!

Florian Niederlechner zu Besuch im Trainingslager.

Donnerstag

+++ „Oh, Sterne, kann denn Liebe Sünde sein?“: 13 verschiedene Artikel, vom Fantrikot für nur 49,95 Euro über Accessoires bis hin zu verschiedenen Textilien aus nachhaltigen Materialien – das ist unsere neue Sternekollektion! Das Design kombiniert dabei die namensgebenden Sterne mit dem bekannten Retro-Bären. Mitglieder erhalten auf sämtliche Artikel der Kollektion den gewohnten Rabatt. Zuschlagen könnt ihr ab 18:00 Uhr online sowie beim zeitgleich beginnenden und bis 22:00 Uhr andauerndem Late Night Shopping im Europacenter. Ab 20:00 Uhr erwarten euch eine Autogrammstunde mit Leon Jensen und Tjark Ernst sowie Drinks. Ab Freitag findet ihr die neuen Artikel dann auch in allen anderen Fanshops.

Oh, Sterne, kann denn Liebe Sünde sein? Unsere neue Sternekollektion. Ab sofort online & im Fanshop Europa-Center beim Late Night Shopping erhältlich! Ab morgen dann auch in allen anderen Fanshops verfügbar. ⭐ herthab.sc/Release-Ster... ⬅️ #HaHoHe

[image or embed]

— Hertha BSC (@herthabsc.com) 23. Oktober 2025 um 18:08

Gemeinsam shoppen & nach den Sternen greifen! ⭐ Kommt vorbei! 🫵 #HaHoHe

[image or embed]

— Hertha BSC (@herthabsc.com) 23. Oktober 2025 um 11:02

Mittwoch

+++ Happy Birthday, Manfred ‚Manne‘ Sangel und Paul Keuter: Wir wünschen Manne Sangel alles Herzliche zum 66. Geburtstag! Der Herthaner ist eine Institution in der blau-weißen Medienlandschaft. 1989 gründete Manne das Fan-Radio „Hertha-Echo“, dem er 30 Jahre lang seine Stimme verlieh. Bis 2023 konnte man den Berliner dann beim hauseigenen Podcast „Hertha onAir“ an der Seite von Thomas Reckermann hören. Heute ist das Urgestein als Stadionsprecher unserer Bubis tätig.
Außerdem feiert Paul Keuter seinen 51. Ehrentag. Von Januar 2016 bis September 2022 war der gebürtige Hamburger Mitglied der Geschäftsleitung bei Hertha BSC und verantwortete die Bereiche Digitale Transformation, Markenführung und CSR. Ab 2019 wurde Keuter zusätzlich in den Vorstand der Hertha BSC Stiftung berufen.

Wir gratulieren Manne Sangel und Paul Keuter von ganzem Herzen zum Geburtstag und wünschen ihnen alles Gute, viel Gesundheit und Erfolg für die Zukunft!

+++ eSportler verpassen den ersten Showdown in Leipzig: Im neuen Spielsystem der Virtual Bundesliga hat unsere Alte Dame am Dienstagabend den Einzug in die Top 16 – und somit die Qualifikation für den ersten Showdown in Leipzig verpasst. Aus den sechs Partien gegen Eintracht Frankfurt, SV Elversberg, Preußen Münster, FC St. Pauli, 1. FC Heidenheim und FC Schalke 04 holten die Blau-Weißen vier Punkte. Den nächsten Anlauf nehmen die Hauptstädter am 13. November (Do.), die nächsten Gegner stehen noch nicht fest.

Dienstag

+++ Großer Andrang beim Training, Klemens arbeitet individuell: Viele Herthanerinnen und Herthaner nutzten den Dienstagvormittag in dieser Ferienwoche, um der öffentlichen Trainingseinheit am Schenckendorffplatz beizuwohnen. Vor dem großen Publikum durfte sich Cheftrainer Stefan Leitl über eine einsatzfreudige blau-weiße Trainingsgruppe freuen. Auch Pascal Klemens bekam mal wieder Rasen unter den Füßen zu spüren, das Eigengewächs trainierte individuell mit Athletiktrainer Hendrik Vieth. Außerdem durfte Nachwuchskeeper Luis Greil mitmischen. Michaël Cuisance, der in Bochum wegen eines Schlages auf den Oberschenkel passen musste, war ebenfalls wieder mit von der Partie. Die weiteren Wocheneinheiten steigen ohne Zuschauerinnen und Zuschauer. Alle Trainingstermine findet ihr jederzeit hier. Am Samstagabend empfangen unsere Berliner dann Fortuna Düsseldorf ab 20:30 Uhr (Tickets hier) im Olympiastadion.

Bildergalerie: Eindrücke vom Dienstagstraining

Montag

+++ Dreifache Rückkehr in Bochum: Das zurückliegende Auswärtsspiel beim VfL brachte leider keine Zähler, zumindest aber drei gute Nachrichten ein. Paul Seguin, Diego Demme und Niklas Kolbe gaben im Ruhrstadion ihre Comebacks. „Ich bin froh, dass ich wieder auf dem Platz stand. Das war eine schlimme Zeit für mich, ich war in meiner Karriere noch nie so lange verletzt“, hatte Seguin, der im Pott starten durfte, nach der Partie zu Protokoll gegeben. Auch Diego Demme, der nach 70 Minuten für den Neuzugang aus Gelsenkirchen ins Spiel kam, freute sich über die Rückkehr auf den Rasen. „Es tat gut, wieder auf dem Platz zu stehen, aber natürlich wünscht man sich ein anderes Ergebnis beim Comeback“, erklärte unsere Nummer 6. In der Schlussphase mischte auch Niklas Kolbe noch mit. „Das war wichtig für den Kopf. Ich stehe der Mannschaft jetzt wieder zur Verfügung und bleibe weiter dran“, sagte unser Verteidiger, der mit einer Rippenfraktur ausgefallen war.

von Hertha BSC